Schrecklicher Unfall bei Stade: Mutter und Kinder verletzt!
Am 3. April 2025 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 30, südlich von Stade. Eine 30-jährige Frau aus Fredenbeck war mit ihren drei Kindern im Alter von 2, 8 und 10 Jahren in einem Toyota Aygo unterwegs, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Bei dem anschließenden Versuch, gegenzulenken, geriet das Auto ins Schleudern und überschlug sich.
Alle vier Insassen, darunter die Mutter und ihre Kinder, wurden bei dem Unfall verletzt. Ein vorbeifahrender Autofahrer beobachtete den Vorfall, hielt an und leistete erste Hilfe. Die Feuerwehr Agathenburg war vor Ort, um das Fahrzeug zu sichern und die Rettungskräfte sowie die Polizei zu unterstützen. Alle Verletzten wurden anschließend ins Elbe Klinikum Stade transportiert. Der Toyota Aygo wurde bei dem Unfall schwer beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Kreisstraße 30 zeitweise für den Verkehr gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet.
Erste Hilfe: Wesentliche Maßnahmen nach einem Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Diese Aspekte sind nicht nur für die unmittelbaren Beteiligten wichtig, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Es wird empfohlen, dass jeder Autofahrer und Verkehrsteilnehmer an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnimmt, um theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten zu erwerben.
Zu den ersten Schritten nach einem Unfall gehört das Sichern der Unfallstelle durch das Einschalten der Warnblinkanlage und das Aufstellen eines Warndreiecks. Weiterhin sollte man die eigenen Verletzungen überprüfen und sicherstellen, dass man selbst in Sicherheit ist, bevor man den Notruf (112) absetzt und klare Informationen über den Unfallort, die Beteiligten und eventuell Verletzungen weitergibt. Bei der Erstversorgung der Verletzten ist es wichtig, das Bewusstsein zu prüfen, die Atmung zu kontrollieren und gegebenenfalls Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Auch die Versorgung sichtbarer Wunden gehört zu den grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | ungeklärte Ursache |
Ort | Kreisstraße 30, Stade, Deutschland |
Verletzte | 4 |
Schaden in € | 4000 |
Quellen |