Selbstverteidigung für Queere: Mut statt Angst in Oberhausen!

Am 3. Mai 2025 informiert die Braunschweiger Zeitung über mehrere aktuelle Themen in Deutschland. Ein historischer Rückblick auf Bardowick im Mai 1945 zeigt, dass die angestammte Bevölkerung auf Befehl der Alliierten das Dorf verlassen musste, welches dann als Auffanglager für etwa 5000 polnische Displaced Persons (DPs) diente. Diese DPs, die frühere Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene umfassten, versorgten Vieh und Äcker lediglich für ihren eigenen Gebrauch. Während ihres Aufenthalts kam es zu Zerstörungen und Plünderungen, jedoch zeigten die ursprünglichen Bewohner nach einem Jahr Verständnis für das Verhalten der DPs bei ihrer Rückkehr.

Außerdem wird auf die Zunahme der Gewalt gegen queere Menschen in Deutschland hingewiesen. Das Bundesinnenministerium berichtet von steigenden Übergriffen, insbesondere rechtsextrem motivierten. Im Jahr 2024 wurden Pride-Events und CSD-Paraden Ziel von Anfeindungen und gewaltsamen Angriffen, während in mehreren Städten, vor allem im Osten, Gegendemonstrationen von Rechtsextremen stattfanden.

Unterstützung für queere Menschen

Im Zusammenhang mit diesem besorgniserregenden Trend hat Mike Kaul, ein Selbstverteidigungstrainer aus Dinslaken, ein spezielles Trainingskonzept entwickelt, um queeren Menschen zu helfen, sich bei Belästigung und Bedrohung zu behaupten. Laut einem Bericht von WDR besuchen aktuell elf Schwule, Bisexuelle, queere und Transfrauen aus dem westlichen Ruhrgebiet einen Schnupperkurs in Oberhausen. Klug, eine Teilnehmerin und Transfrau aus Wien, äußert, dass sie an dem Kurs teilnimmt, um sich stärker und mutiger zu fühlen. Der Kurs zielt darauf ab, Angst in Mut und Wehrlosigkeit in Wehrhaftigkeit zu verwandeln und vermittelt Techniken zur Gefahrenwahrnehmung, Krisenkommunikation und Selbstverteidigung.

Zusätzlich wird auf verschiedene kulturelle Themen hingewiesen, wie den Dokumentarfilm „WO/MEN“, der das Leben von Burrneshas in Albanien thematisiert und einen Kinostart am 15. Mai hat. Die Ausstellung „Unbeschreiblich weiblich“ in Cottbus beschäftigt sich mit der Darstellung von Frauen in der DDR, und eine neue Musikveröffentlichung von Sophia Kennedy, deren Album „Squeeze me“ am 23. Mai erscheint, bietet einen eleganten, melancholischen Popstil.

Die Sendung „ttt – titel thesen temperamente“, moderiert von Siham El-Maimouni, wird am 4. Mai 2025 um 23:05 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist ab 20:00 Uhr in der ARD Mediathek verfügbar.

Details
Vorfall Gewalt
Ort Bardowick, Deutschland
Quellen