Premiere in Wilhelmshaven: Mutige Hasen erobern die Bühne!

Wilhelmshaven, Deutschland - Die Junge Landesbühne Wilhelmshaven feierte die Premiere des Kindertheaters „Angst oder Hase“, einem Stück von Julia Haenni, das sich an Kinder ab zehn Jahren richtet. Die Aufführung thematisiert die Gefühle von Mut und Angst, unter der Regie von Nicole Erbe und mit der Dramaturgie von Britta Hollmann.

In dem Stück werden drei namenlose Figuren von den Schauspielern Gisa Stößl, Joshua Arndt und Henryk Rościszewski verkörpert, die unterschiedliche Charaktere in Bezug auf Mut und verschiedene Gemütszustände repräsentieren. Besonders erwähnenswert ist, dass Henryk Rościszewski einen weißen Puschelhase lebendig werden ließ, der bei den Kindern im Publikum gut ankam. Die Figuren zeigen Angst vor verschiedenen Dingen, zum Beispiel einem Scheinwerfer und einer vermuteten australischen Riesenkröte. Joshua Arndt hebt die Bedeutung hervor, Gefahr zu wittern und dass „Schisser“ nicht in ihre Mutgruppe passen. Gisa Stößl begeistert das Publikum mit mitreißender Musik auf der Geige. Die Botschaft des Stücks verdeutlicht, dass es keinen Sinn macht, das ganze Jahr Angst zu haben.

Workshops zur Unterstützung des Themas

Zusätzlich zur Aufführung bietet die Junge Landesbühne kostenlose zweistündige Schulworkshops zu „Angst oder Hase“ an, um das Thema weiter zu vertiefen und den Kindern einen Raum zum Nachdenken über ihre Gefühle zu bieten.

Das Thema Emotionen und deren Umgang ist nicht nur in dieser Theateraufführung von Bedeutung. Eine Recherche zu ähnlichen Themen zeigt, dass Kinder auch durch Lektüre und Unterrichtsmaterialien an den Umgang mit Emotionen herangeführt werden können. So können Geschichten über Angst und Mut den Kindern helfen, sich mit diesen Themen zu identifizieren, ohne direkt über persönliche Erfahrungen sprechen zu müssen. Ein Beispiel ist das Bilderbuch „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“, das sich an Kinder ab sechs Jahren richtet und die Themen Angst überwinden, Mut, Fantasie sowie Beharrlichkeit thematisiert. Es enthält sogar ein Lied der Hoffnung, welches zum Mitsingen einlädt und ist mit zahlreichen Arbeitsblättern ergänzt, die die Themen Angst und Mut aufgreifen.

Nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch durch theaterpädagogische Ansätze ergibt sich die Möglichkeit, soziale und emotionale Kompetenzen von Kindern zu fördern. Theater bietet einen Raum zur Übung von Normen, Werten und gesellschaftlichen Prozessen und ermöglicht somit das Nachstellen und Erleben von Emotionen, was die Sensibilisierung für Bedürfnisse und Gefühle unterstützt.

Für weitere Informationen zur Premiere von „Angst oder Hase“ besuchen Sie bitte NWZ Online. Weitere Materialien und thematische Aufarbeitungen finden Sie auf Alexandra Wagner.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wilhelmshaven, Deutschland
Quellen