Uelzen ehrt mutige Ehrenamtliche: Vier Vorbilder für die Stadt!
In der Sitzung des Rates der Hansestadt Uelzen am 5. Mai 2025 wurden vier Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Bürgermeister Jürgen Markwardt überreichte die Ehrennadel der Hansestadt an die Preisträger.
Die ausgezeichneten Personen sind:
- Almke Matzker-Steinke: Sie engagiert sich seit vielen Jahren für das kulturelle Leben in Uelzen und ist seit 2020 Vorsitzende des Kunstvereins Uelzen. Zudem war sie Moderatorin beim vorweihnachtlichen Adventskalender in den Jahren 2016 und 2017 und ist aktives Mitglied bei den Soroptimistinnen International Club Uelzen. Darüber hinaus organisiert sie Studien- und Kulturreisen in Zusammenarbeit mit der KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg und war bis 2020 langjährige Leiterin der KVHS.
- Gudrun Przybilla: Sie engagiert sich im Schützen- und Sportverein Holdenstedt und leitete fast zwei Jahrzehnte die Damenschießgruppe. Von 1999 bis 2023 war sie stellvertretende Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kreisschützenverband. Zudem ist sie aktives Mitglied der Damenkompanie und war viele Jahre im Vorstand des Sportvereins, insbesondere für die Handballabteilung und Damengymnastikgruppe.
- Gerhard Behn: Seit dem 5. Mai 1951 ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen, wo er unter anderem Kreisausbildungsleiter und Kreisschirrmeister war. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft wurde er mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet.
- Karsten Steinmann: Er trat 1982 in das Technische Hilfswerk (THW) ein und hat dort zahlreiche Tätigkeiten, darunter als Bootsführer, Ausbilder und Gruppenführer in der Fachgruppe Wassergefahren, ausgeübt. 2005 wurde er zum Ortsbeauftragten gewählt und leitete den Ortsverband durch eine Phase des Umbruchs. Zudem war Steinmann an großen Einsätzen beteiligt, unter anderem im Ahrtal, beim Moorbrand in Meppen und während der Corona-Pandemie.
Ehrenamtliche Tätigkeiten in Uelzen
Das ehrenamtliche Engagement wird in der Hansestadt Uelzen hoch geschätzt. Immer mehr Menschen suchen in ihrer Freizeit sinnvolle Tätigkeiten und betrachten freiwilliges Engagement als bereichernde Aufgabe. Dieses Engagement ermöglicht den Einsatz und die Weitergabe von Erfahrungen und Fähigkeiten und führt oft zur Entdeckung neuer Seiten an sich selbst.
Das Seniorenservicebüro Uelzen bietet Beratung für ältere Bürger zu ehrenamtlichen Möglichkeiten an. Die Freiwilligenagentur Region Uelzen ist eine Anlaufstelle für Interessierte, die sich ehrenamtlich betätigen möchten. Hier können sich Interessierte direkt an die Agentur wenden, die bei der Vermittlung an passende Organisationen oder Einzelpersonen unterstützt. Zusätzlich bietet die Online-Stellenbörse unter www.freiwilligenagentur-region-uelzen.de einen Überblick über Einsatzfelder für Ehrenamtliche. Außerdem gibt es die Ehrenamtskarte für den Landkreis Uelzen, die Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen sowie bei Anbietern in den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit ermöglicht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Uelzen, Deutschland |
Quellen |