Digitale Revolution im Gesundheitsamt: Stormarn startet durch!
Stormarn, Deutschland - Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Deutschland deutlich hervorgehoben. Angesichts der Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte, ist der Bedarf an einer Stärkung des ÖGD erheblich gewachsen. Am 29. September 2020 wurde deshalb der „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ von Bund und Ländern verabschiedet. Dieser sieht umfassende Maßnahmen vor, um die personellen und technischen Ressourcen im ÖGD zu verbessern.
Der Bund stellt bis 2026 insgesamt 4 Milliarden Euro für die Umsetzung des Paktes zur Verfügung, die Finanzierung erfolgt über Mittel der Europäischen Union aus dem Programm „NextGenerationEU“. Die Maßnahmen des Paktes zielen darauf ab, den ÖGD mit mehr Personal auszustatten, ihn zu modernisieren und besser zu vernetzen. Der Zeitraum für die Bereitstellung der Mittel ist vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2026.
Digitalisierungsprojekte im Kreis Stormarn
Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn hat am 31. März 2025 das „1. Modellprojekt“ zur Steigerung der digitalen Reife erfolgreich abgeschlossen. Dieses Projekt beinhaltete mehrere wesentliche Maßnahmen, darunter:
- Schaffung sicherer, digitaler Eingangskanäle (Cloud, Telematik)
- Einführung eines Online-Terminmanagements (z.B. für Schuleingangsuntersuchungen)
- Einführung digitaler Beratungsleistungen (Videosprechstunden)
- Einführung der E-Akte für ein papierloses Büro
- Investitionen in Hardwareausstattung
- Regelmäßige Schulungen zur Verbesserung der IT-Kompetenz
- Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
- Einführung eines standardisierten Fachverfahrens mit Schnittstellen
- Digitalisierungsstrategie und regelmäßige Prozessanalysen
Die Mitarbeitenden reagierten zunächst zurückhaltend auf die Veränderungen, lernten jedoch, diese zu akzeptieren. Der erfolgreiche Abschluss des „1. Modellprojekts“ wird als wichtiger Meilenstein angesehen, das „2. Modellprojekt“ wird bis August 2026 durchgeführt und konzentriert sich auf Cloud, Medienbrüche und Automatisierung.
Ein qualifiziertes Digitalisierungsteam, geleitet von Dr. Jesche, ist Voraussetzung für die Umsetzung beider Projekte. Beteiligt sind darunter Fachbereiche des Kreises Stormarn und mehrere Firmen wie die Mikroprojekt GmbH und OPTIMAL SYSTEMS GmbH.
Wie das Bundesgesundheitsministerium berichtet, hat der ÖGD während der COVID-19-Pandemie eine Schlüsselrolle bei der Krisenbewältigung übernommen. Zu den zentralen Aufgaben des ÖGD zählt die Nachverfolgung von Kontaktpersonen, die Anordnung und Überwachung von Quarantänemaßnahmen sowie die Durchführung von Testungen. Eine umfassende Modernisierung ist notwendig, um auf zukünftige Herausforderungen wie Klimaveränderungen, neue Erreger und den demografischen Wandel besser reagieren zu können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Stormarn, Deutschland |
Quellen |