Schließungen von Bankfilialen: Lübecker reagieren entsetzt auf Deutsche Bank!

Lübeck, Deutschland - Die Deutsche Bank schließt ihre Filiale am Kaufhof in Lübeck und plant eine Fusion mit der Filiale in der Ratzeburger Allee bis zum Jahresende. Diese Entscheidung hat in den sozialen Medien heftige Reaktionen ausgelöst, wie LN-Online.de berichtete. Innerhalb eines Tages wurden über 100 Kommentare zu dem Artikel auf der Facebook-Seite von LN-Online.de abgegeben.

Viele Kommentatoren äußern Bedenken, dass die Ratzeburger Allee weniger zentral gelegen sei, und befürchten, die Kaufhof-Filiale sei für viele Menschen besser erreichbar. Besonders ältere Nutzer, die kein Online-Banking verwenden, zeigen sich besorgt. Einige Kommentare weisen zudem auf die Digitalisierung als Hauptgrund für die Schließungen von Bankfilialen hin.

Entwicklung der Bankfilialen in Deutschland

Die Schließung der Lübecker Filiale ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, in dem immer mehr Bankfilialen schließen. Laut einer Analyse von TH Köln haben sich die Zahlen der Bankfilialen seit den 90er-Jahren mehr als halbiert. Hauptgründe für diese Entwicklung sind der harte Wettbewerb, das niedrige Zinsniveau und die fortschreitende Digitalisierung.

Im Jahr 2020 wurden über 2.500 Bankfilialen geschlossen, was fast 10% der inländischen Filialen ausmacht. Mit der Corona-Pandemie hat sich das Kundenverhalten stark verändert, was dazu führte, dass viele Menschen weniger auf physische Filialen angewiesen sind. So zeigen fast 80% der Girokonto-Inhaber Interesse an Online-Banking über Bank-Websites oder Apps.

Unter den Herausforderungen, denen sich Banken stellen müssen, finden sich Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, maßgeschneiderte Dienste anzubieten, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Schließungen haben Banken auch Chancen, etwa durch Kostenreduktion und Automatisierung von Prozessen.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ursache Digitalisierung, harter Wettbewerb, niedriges Zinsniveau, verändertes Kundenverhalten, Brexit, Corona-Pandemie
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen