Stromausfall an Feiertagen: Experten warnen vor drohendem Blackout!
Segeberg, Deutschland - Am 22. April 2025 beschäftigten sich die Stadtwerke Segeberg und Experten mit der Thematik möglicher Stromausfälle an Feiertagen. Diese Besorgnis entsteht im Kontext der zunehmenden Einspeisungen von Solar- und Windanlagen ins Stromnetz, was die Stabilität der Versorgung gefährden könnte. Die Stadtwerke haben jedoch Entwarnung gegeben und betont, dass Netzbetreiber auf solche Szenarien gut vorbereitet sind.
Experten weisen auf ein erhöhtes Risiko von Blackouts an Feiertagen hin, insbesondere während zu Zeiten hoher Einspeisung und geringem Verbrauch. Laut t-online.de ist der Boom von kleinen Photovoltaikanlagen ein wesentlicher Faktor, der zu diesem Risiko beiträgt. Insbesondere wird dies an Feiertagen wie Ostern, Pfingsten und Himmelfahrt als kritisch angesehen.
Hintergründe zu den Risiken
Die unzureichende Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz, verstärkt durch hohe Einspeisungen aus Photovoltaikanlagen, birgt Risiken eines Stromausfalls. Bei hohem Stromangebot kann es sogar zu negativen Strompreisen und einer Überlastung des Netzes kommen. Experten fordern daher schnelle Maßnahmen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Diese umfassen unter anderem die Aussetzung der Einspeisevergütung bei negativem Strompreis und die Entwicklung von Speichertechnologien.
Die Stadtwerke Segeberg haben jedoch betont, dass sie gut vorbereitet sind, um möglichen Herausforderungen an Feiertagen entgegenzutreten. Weitere Informationen zu den Herausforderungen im Stromversorgungssystem und den politischen Maßnahmen finden sich in den Berichten von ln-online.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Blackout, Körperverletzung |
Ort | Segeberg, Deutschland |
Verletzte | 4 |
Festnahmen | 1 |
Quellen |