Neuer Vertrag für Eric Dier? Bayern-Bosse diskutieren Verlängerung!
München, Deutschland - Der FC Bayern München hat die Verlängerung des Vertrags mit Eric Dier offiziell bestätigt. Der 30-jährige Innenverteidiger, der im Januar auf Leihbasis von Tottenham Hotspur zum Verein gewechselt ist, wird bis zum 30. Juni 2025 in München bleiben. Diese Entscheidung basiert auf seinen bisherigen Leistungen im Team und den Einsätzen, die er in der Saison absolviert hat, wie Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, erklärte.
In der bisher laufenden Saison hatte Dier in sieben Pflichtspielen für die Münchener gespielt, fünf davon stand er in der Startelf und absolvierte die gesamte Spielzeit. Die Medien berichteten, dass die Anzahl seiner Startelfeinsätze ausschlaggebend für die Vertragsverlängerung war. Dier selbst äußerte sich zufrieden mit seiner Situation in München und betonte seinen Fokus auf Leistung und Titelgewinne. So erklärte er: „Mein Ziel liegt auf der Performance und dem Gewinnen von Titeln.”
Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven
Eric Dier stand zu Saisonbeginn im Schatten von Dayot Upamecano und Hiroki Ito, da er in der Hinrunde der Saison über neun Spiele nicht im Kader war und lediglich 385 Spielminuten in der Bundesliga aufweisen konnte. Doch eine Verletzungsserie von Upamecano und Ito brachte Dier ins Spiel. Ab dem 23. Spieltag bestritt er jede Partie über 90 Minuten und erzielte bereits ein Tor im Champions-League-Viertelfinal-Rückspiel in Mailand. Trotz seiner schwierigen Aufstellung zu Beginn der Saison hat Dier die Bayern-Bosse in den letzten Wochen überzeugt und gilt nun als sicherer Bestandteil der Defensive.
Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung zwischen Dier und dem FC Bayern sind ein Zeichen für sein hinzukommendes Engagement im Team. Im Zuge dieser Entwicklungen verlangte Dayot Upamecano eine Gehaltserhöhung von sieben auf 15 Millionen Euro pro Jahr, während Minjae Kim nach unsicheren Leistungen in der Kritik steht. Sollte die Abwehrreihe um Upamecano und Kim München verlassen, könnte der Verein gezwungen sein, einen neuen Defensivspieler zu verpflichten, wobei Dean Hujisen bereits als potenzieller Neuzugang genannt wird.
Für Eric Dier stellt sich damit die Perspektive, fest im Abwehrverbund des FC Bayern zu bleiben und auf weitere Erfolge hinzuarbeiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Team entwickeln wird und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, um die Verteidigung zu stärken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |