JadeWeserPort will ausgebaut: Zukunft für Wilhelmshaven als Logistikzentrum!
Wilhelmshaven, Deutschland - Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven, Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, könnte bald eine bedeutende Erweiterung erfahren. Die Bedarfsanalyse, die derzeit durchgeführt wird, hat das Ziel, den Umschlag von Bauteilen für Offshore-Windanlagen zu optimieren und den Automobilumschlag zu vereinfachen. Die Ergebnisse der Analyse werden im ersten Quartal 2025 erwartet. In Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium werden Vorplanungen und Kostenschätzungen erarbeitet, wie ndr.de berichtet.
Die Mosolf Gruppe, ein Logistikdienstleister in Wilhelmshaven und Initiator der Bedarfsanalyse, plant in diesem Rahmen ein neues Automobilumschlagszentrum auf einer Fläche von 9,5 Hektar. Hierbei wird eine Ro-Ro-Anlage für den Automobilumschlag angestrebt. Der JadeWeserPort hat im Jahr 2023 rund 36.200 Fahrzeuge umgeschlagen, ein Anstieg im Vergleich zu 2022, als nur 9.000 Fahrzeuge abgeladen wurden. Erwartet wird ein weiterer Anstieg des Umschlags auch für 2024, wobei die genauen Zahlen noch ausstehen, wie logistik-heute.de hinweist.
Geplante Maßnahmen zur Erweiterung
Für die geplante Erweiterung des JadeWeserPorts ist eine Verschiebung der Kaje um 400 Meter nach Norden vorgesehen. Dies erfordert den Rückbau des bestehenden Schlepperhafens sowie eine Aufspülung des Geländes. Die ersten Planungen sehen zudem die Integration einer festen RoRo-Rampe vor, um den Automobilumschlag zu unterstützen. Niedersachsen Wirtschaftsminister Olaf Lies betont die Wichtigkeit, die Infrastruktur des JadeWeserPorts zu schaffen und gleichzeitig die Möglichkeiten für den Hafen zu verbessern, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
Die vorhandenen Flächen für Schwergut im JadeWeserPort sind bereits vorhanden, doch aufgrund der politisch geringen Containerumschlagzahlen war der Ausbau lange ein unerfüllter Wunsch. Im Jahr 2023 wurden 531.637 Standardcontainer umgeschlagen, was im Vergleich zu den 713.000 Containers im Jahr 2021 rückläufig ist. Die neu gegründete Reederei-Allianz zwischen Hapag-Lloyd und Maersk, die im Februar 2025 starten soll, könnte jedoch neues Wachstum für den Hafen mit sich bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |