Osterfeuer-Feuerwerk: Polizei meldet ruhige Festtage trotz Einsätzen!
Am vergangenen Osterwochenende fanden in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta rund 200 Osterfeuer statt. Laut einem Bericht von OM Online zog die Polizei ein positives Fazit aus den Feierlichkeiten, die als „friedliche Feierlichkeiten“ beschrieben wurden. Lediglich ein Zwischenfall wurde im Zusammenhang mit einem Osterfeuer verzeichnet.
Dieser Vorfall ereignete sich am Sonntag gegen 22.45 Uhr in Hiltrup, wo Stroh vor einer Scheune in Brand geriet. Die Flammen wurden durch Funkenflug entfacht, als das Stroh mit einem Radlader zum Osterfeuer transportiert wurde. Zwei 24-jährige Frauen erlitten bei ihren Löschversuchen leichte Verletzungen durch eingeatmeten Brandrauch. Der Brand konnte jedoch schnell von den Freiwilligen Feuerwehren aus Vechta und Langförden gelöscht werden; es entstand kein Gebäudeschaden.
Unbekannte zünden Osterfeuer vorzeitig an
In einem anderen Vorfall, der nicht im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten in Cloppenburg und Vechta steht, wurde ein vorbereitetes Osterfeuer in Hönnersum, Gemeinde Harsum im Landkreis Hildesheim, in der Nacht zu Karfreitag von Unbekannten vorzeitig angezündet. Laut NDR war das Holz ursprünglich für ein Osterfeuer am Wochenende vorgesehen. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang Zeugen um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer (05066) 98 50.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Funkenflug, Sturm |
Ort | Vechta, Deutschland |
Verletzte | 2 |
Quellen |