Intrigen im Vatikan: Der Papst-Thriller Konklave erobert die Oscars!
Edward Bergers Film „Konklave“, eine Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Robert Harris, thematisiert die Wahl eines neuen Papstes als fesselnden Paranoia-Thriller, der in den geheimnisvollen Mauern des Vatikans spielt. Hauptdarsteller wie Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini und John Lithgow verkörpern Kardinäle und kirchliche Figuren, die in einem emotionalen und moralischen Konflikt gefangen sind.
Der Film wurde für acht Oscars nominiert und erhielt im März 2025 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch, das Peter Straughan verliehen wurde. Ralph Fiennes war: für seine Leistung als Kardinal Thomas Lawrence nominiert, konnte jedoch keinen Oscar gewinnen. Auch Isabella Rossellini, die ihre erste Nominierung als beste Nebendarstellerin erhielt, blieb ohne Auszeichnung. Die Oscar-Verleihung 2025 wurde als spannend beschrieben, wobei Hamburg und Wolfsburg leer ausgingen, während US-Regisseur Baker als großer Gewinner hervorging.
Intrigen und Machtkämpfe
In „Konklave“ wird die Stimmung während der geheimen Wahl eines neuen Papstes dargestellt, die etwa 16 Tage nach dem Tod des vorherigen Papstes stattfindet. Der Film zeigt die Kämpfe zwischen konservativen und progressiven Kräften innerhalb der Kirche und behandelt auch aktuelle Debatten, wie die Rolle von Frauen, interreligiösen Dialog und Missbrauchsskandale, wie auch die Stuttgarter Zeitung berichtete.
Das Konklave selbst besteht aus Kardinälen, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und erfolgt unter strenger Geheimhaltung. Der Wettbewerb zwischen den Kardinälen ist inszeniert als begleite von persönlichen Problemen und Zweifeln, wodurch die Figuren als Menschen und nicht als heilige Idole dargestellt werden. Kardinal Thomas Lawrence, gespielt von Ralph Fiennes, leitet das Konklave und steht im Zentrum von Spekulationen und Intrigen.
Die Zuschauer können sich auf einen 121 Minuten langen Film einstellen, der mit einer Altersfreigabe ab 6 Jahren versehen ist und dessen Kinostart für den 21. November 2024 vorgesehen ist, wie das NDR berichtete.
Details | |
---|---|
Ort | Vatikanstadt, Vatikansstaat |
Quellen |