Gigantische SUP-Tour: Vier Paddler für Kinderhospiz im Einsatz!

Eine außergewöhnliche Wohltätigkeitsaktion fand kürzlich auf der Weser statt: Vier Männer paddeln auf einem über fünf Meter langen Stand Up Paddleboard (SUP) von Hann. Münden nach Bremerhaven. Die Strecke von 431 Kilometern soll in 100 Stunden absolviert werden, um Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz zu sammeln. Die Ankunft der Gruppe, die sich „Weser4Lions“ nennt, ist für diesen Sonntag geplant.

Das Team besteht aus fünf Paddlern: Matthias Buse, Axel Bischoff, Adrian Wachendorf, Ulf Schwarz und Sascha Pretzel, wobei immer vier Paddler auf dem Board sind, während ein fünfter als Ersatz bereitsteht. Während der Nacht schlafen zwei der Teilnehmer auf dem Board, während die anderen paddeln. Alle tragen Schwimmwesten und sind während des Schlafens am Board gesichert. Essensversorgung erfolgt durch zwei Begleitfahrzeuge, die direkt auf das Board liefern können. Zusätzlich sind Wasser und Müsliriegel stets an Bord.

Planung und Herausforderungen der Tour

Für die Paddler stellen kalte Nächte, Wind- und Wettereinflüsse erhebliche Herausforderungen dar. Ab Bremen tritt die Tide auf, was bedeutet, dass sich die Gruppe auf sechs Stunden schieben lassen und sechs Stunden Gegenwind bewältigen muss. Der SUP hat eine Größe von 5,50 x 2 Metern und wird normalerweise für den Transport von Rollstuhlfahrern verwendet. Die Paddler erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 13 km/h und paddeln im Durchschnitt mit 8 bis 10 km/h.

Ulf Schwarz betont die Wichtigkeit der Hospizarbeit und die Unterstützung guter Projekte. Diese Tour ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern soll auch Aufmerksamkeit für die Arbeit des Kinderhospiz Löwenherz schaffen und betroffenen Familien Unterstützung bieten, wie die Buten un binnen berichtete. Die Idee für dieses Abenteuer besteht bereits seit fünf Jahren; ein fester Starttermin wurde von einem der Paddler festgelegt. Die detaillierte Planung der Strecke umfasste auch die Identifizierung von Hindernissen und Wehren, von denen es insgesamt neun auf der Route gibt.

Die Aktion sendet ein Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Hoffnung und trägt zur Förderung des Kinderhospiz Löwenherz bei, wie die Borkener Zeitung festhält. Die Kombination aus Sport, Abenteuer und Nächstenliebe macht diese Unternehmung zu einer besonderen Herausforderung für die Teilnehmer.

Details
Ort Bremerhaven, Deutschland
Quellen