Bananenspinne im Supermarkt: Schock und Gefahr für Kunden!
Am Dienstagabend wurde eine Bananenspinne in der Obstabteilung eines Supermarkts in Wilhelmshaven entdeckt. Der Filialleiter konnte die Spinne mit einem Sack einfangen und übergab sie der Polizei, die sie anschließend an das Veterinäramt weitergab. Wie die Polizei Oldenburg berichtete, durchsuchten die Beamten das Geschäft nach weiteren Exemplaren, konnten jedoch keine weiteren Spinnen finden.
Bananenspinnen sind bekannt dafür, dass ihr Biss für Menschen lebensbedrohlich sein kann, jedoch ist noch unklar, ob es sich bei der eingefangenen Spinne um eine gefährliche Art handelt.
Bananenspinnen in deutschen Supermärkten
Die Spinnenart Phoneutria depilata, die zunehmend in Bananenkisten in deutschen Supermärkten auftaucht, sorgt für Besorgnis. Diese Art gehört zur Gattung Phoneutria, die auch die als gefährlichste Spinne der Welt bekannte Phoneutria nigriventer umfasst. Phoneutria depilata wurde erst vor etwas mehr als einem Jahr entdeckt und hat noch keinen gebräuchlichen deutschen Namen. Forscher identifizierten, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, basierend auf dem Vorhandensein von weißen Streifen auf dem Rücken einiger Exemplare.
Die Herkunft von Phoneutria depilata sind Zentralamerika, Kolumbien und Ecuador, mit einer Körperlänge von bis zu vier Zentimetern. Diese hochaggressive Spinnenart ernährt sich von Insekten, Spinnentieren, Reptilien, Amphibien und kleineren Säugetieren. Der Biss kann zu schweren Reizungen der Lymphbahnen führen und umfasst Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Erbrechen, Schweißausbrüche sowie Schwellungen.
In Deutschland sind mittlerweile nur Bisse von Phoneutria depilata und Phoneutria nigriventer bekannt. Experten haben festgestellt, dass aufgrund des globalen Handels und der Klimaerwärmung neue Spinnenarten nach Deutschland gelangen könnten.
Wie echo24.de berichtete, gab es in den letzten Jahren vermehrt Meldungen über Spinnen in Bananenkisten. Im Jahr 2022 musste beispielsweise ein Supermarkt im Saarland vorübergehend schließen, nachdem zwei Spinnen entdeckt wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass Bananenspinnen als „blinde Passagiere“ mit Bananen oder anderen Früchten aus Süd- und Mittelamerika nach Deutschland gelangen können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |