Chemnitzer Unternehmen revolutioniert Wärmepumpen mit Designpreis!

Das Chemnitzer Unternehmen Geocollect hat innovative Kollektoren mit einer speziellen Oberfläche entwickelt, die den Wärme-Ertrag deutlich steigern. Diese Technologie macht Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser und Siedlungen wirtschaftlich attraktiv. Die Erdwärme-Absorber zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design und hohe Effizienz aus, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können.

In Anerkennung dieser Leistungen wurde Geocollect mit dem Designpreis der internationalen Leitmesse ISH in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Der Preis wurde in der Kategorie Water & Efficiency vergeben und gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche. Geocollect zählt damit zu den 13 Preisträgern, die aus über 160 Einreichungen ausgewählt wurden. Zu den Mitbewerbern gehörten international bekannte Unternehmen wie Samsung, Geberit und Villeroy & Boch.

Technologie und Anwendungsmöglichkeiten

Die Erdwärme-Absorber von Geocollect nutzen die über den Sommer gespeicherte Wärme aus dem Erdreich und werden in einer Tiefe von 1,50 Metern verlegt. Sie können sowohl zur Heizung als auch zur passiven Kühlung eingesetzt werden und bieten sich für Einzelgebäude wie Kindertagesstätten, Schulen und Bürogebäude an. Zudem sind sie für ganze Stadtquartiere über Kaltes Nahwärmenetz geeignet.

Die Technologie ermöglicht hohe Entzugsleistungen und flächensparende Anlagen mit hohen Jahresarbeitszahlen der Wärmepumpe. Bestehende Wärmenetze können vollständig oder teilweise von fossilen Brennstoffen auf eine CO2-freie Energieversorgung umgestellt werden. Geeignete Flächen für die Installation der Kollektoren sind Gärten, Grünflächen, Parkplätze sowie Sport- und Spielplätze, was die Integration in städtische Strukturen erleichtert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Salzgitter, Deutschland
Quellen