Alarmstufe Rot: Anhaltende Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr in der Wesermarsch!

Bardenfleth, Deutschland - Die anhaltende Trockenheit in der Wesermarsch erhöht das Risiko für Brände in der Region. Am Donnerstag um 15:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bardenfleth zu einem Moorbrand alarmiert. Einsatzort war eine etwa 10 Quadratmeter große Fläche brennender Böschung. Aufgrund der torfähnlichen Loterde wurde das Feuer mit einer Schöpfkelle gelöscht. Die Feuerwehr konnte nach etwa einer Stunde den Einsatz beenden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

Stadtpressewartin Bettina Bruns warnte eindringlich vor der Gefahrenquelle brennbarer Gegenstände, die in Böschungen und an Wegen hinterlassen werden. Die Oberflächen in der Region sind extrem trocken, was die Brandgefahr weiterhin erhöht. Bereits am Montag war die Freiwillige Feuerwehr Sandfeld zu einem Böschungsbrand gerufen worden. Dort benötigten elf Kameraden eine Stunde, um einen Schwelbrand auf einer Fläche von 1,5 Quadratmetern zu löschen, wie NWZonline berichtete.

Hohe Waldbrandgefahr in Deutschland

Die hohe Waldbrandgefahr betrifft nicht nur die Wesermarsch, sondern auch andere Regionen Deutschlands. Laut einem Bericht von Spiegel ist die anhaltende Trockenheit der Hauptfaktor für die erhöhte Gefahr. Der März 2025 gilt als einer der trockensten Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, was zu einer kritischen Bodenfeuchte geführt hat, insbesondere in der obersten Bodenschicht. Diese trockene Schicht ist hochentzündlich und kann leicht durch Funken entzündet werden.

Prognosen zeigen, dass die Waldbrandgefahr aufgrund geringerer Niederschläge auch in den kommenden Wochen hoch bleiben wird. Bereits zu Beginn des Aprils 2025 wurden vereinzelt Brände gemeldet. Die Behörden warnen, dass etwa 90 % der Waldbrände in Deutschland durch menschliches Verhalten verursacht werden. Dazu gehören weggeworfene Zigaretten und unbewachte Lagerfeuer. Um die Brandgefahr zu reduzieren, wird ein bewusster Umgang mit der Natur und langfristige Maßnahmen wie der Umbau von Monokulturen zu Mischwäldern empfohlen.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Trockenheit, menschliche Fahrlässigkeit
Ort Bardenfleth, Deutschland
Quellen