Trickdiebe vor Gericht: Senioren opfer eines skrupellosen Pärchens!

In einem aktuellen Verfahren vor dem Amtsgericht Peine mussten sich ein 36-jähriger Mann und seine 33-jährige Ehefrau wegen Diebstahls, insbesondere an älteren Menschen, verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Paar vor, gewerbsmäßig Senioren zu beobachten und in günstigen Momenten zu beklauten. Der erste Vorfall ereignete sich am 26. Juli 2023 im Aldi-Markt in Ilsede, wo sie eine 82-Jährige im Visier hatten.

Die Frau lenkte die Seniorin ab, während ihr Ehemann aus der unbeaufsichtigten Handtasche der Rentnerin das Portemonnaie entnahm. Erst an der Kasse stellte die Seniorin fest, dass 535 Euro von ihrem Konto abgehoben worden waren. Ein weiterer ähnlicher Vorfall ereignete sich im Lidl-Markt in Lengede, wo ein aufmerksamer Kunde den Diebstahl beobachtete und die Polizei alarmierte. Der Täter flüchtete in einem kleinen weißen Mercedes mit Kieler Kennzeichen, der später in Salzgitter Lebenstedt gestoppt werden konnte, wobei Polizei Handy und Bargeld sicherstellte.

Urteil und Strafen

Im Verlauf des Prozesses konnte die 82-jährige Rentnerin die Angeklagten nicht eindeutig identifizieren, erinnerte sich jedoch an deren häufige Anwesenheit in ihrer Nähe. Eine Überwachungskamera am Geldautomaten zeichnete eine männliche Person auf, die mit dem Ehemann übereinstimmte. Die Staatsanwältin forderte eine Freiheitsstrafe von neun Monaten für den Ehemann wegen Computerbetrugs. Während die 33-jährige Kielerin wegen mangelhafter Beweise freigesprochen wurde, erhielt ihr Ehemann eine Freiheitsstrafe von acht Monaten. Unklar bleibt, wie der Angeklagte an die PIN der Sparkassenkarte der Seniorin gelangte. Er plant, in Berufung zu gehen.

Parallel dazu gab es ein weiteres bemerkenswertes Urteil am Landgericht Braunschweig, wie ndr.de berichtete. Sechs Männer wurden wegen Diebstahls im VW-Logistikzentrum Harvesse, Landkreis Peine, zu Strafen zwischen acht Monaten auf Bewährung und drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Der Diebstahl von Autoteilen im Wert von rund zwei Millionen Euro fand zwischen 2019 und 2020 in zwölf Fällen statt. Die Haupttäter, darunter zwei Unternehmer und zwei Lkw-Fahrer einer Spedition für Volkswagen, räumten ihre Beteiligung zu Beginn des Verfahrens ein, was sich strafmildernd auswirkte.

Details
Vorfall Diebstahl, Diebstahl
Ursache gewerbsmäßig, professionell
Ort Peine, Deutschland
Festnahmen 6
Schaden in € 2000000
Quellen