Bischof erweckt Hoffnung: Über 1500 Jugendliche erleben Glaubensfest!
Am vergangenen Wochenende feierte der Bischof einen besonderen Gottesdienst, der über 1500 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Bistum anlockte. Die Veranstaltung bot nicht nur spirituelle Erfahrungen, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Aktivitäten und Geschicklichkeitsspielen. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehörten Bobbycar-Rennen, Basketball und Torwandschießen. Zudem gab es die Möglichkeit, sich beim Kirchen-Stadt-Land-Fluss zu beteiligen.
Die teilnehmenden Jugendlichen äußerten sich während des Events zu aktuellen Fragen, wie der Wichtigkeit der Kirche und ihrem persönlichen Engagement. Auch fast 200 Ministrantinnen und Ministranten trugen aktiv zum Gottesdienst bei, viele von ihnen in liturgischen Rollen. Darüber hinaus nahmen Mitglieder muttersprachlicher Gemeinden und ausländische Christen im Bistum an der Feier teil.
Chrisammesse und gemeinsame Hoffnungen
Ein bedeutender Teil des Gottesdienstes war die Chrisammesse, in der die heiligen Öle für die Sakramentenspendungen geweiht wurden. Diese Öle sind von großer Bedeutung in der Taufe, der Firmung, der Priesterweihe sowie der Stärkung für Kranke und Sterbende. Statt einer traditionellen Predigt berichteten Menschen verschiedener Generationen über ihre Hoffnungen, was den Gottesdienst besonders ergreifend machte.
Nach dem gottesdienstlichen Teil folgten Gespräche und Begegnungen, bei denen die Teilnehmer belegte Baguettes, Laugenstangen, Limonade, Apfelsaft und Wasser genießen konnten. Diese gesellige Atmosphäre unterstrich das Gemeinschaftsgefühl und die Freude der Anwesenden.
In einem anderen Kontext sprach der Bischof in einer Rede über den Traum Jesu von einem Gnadenjahr des Herrn, das er im Jahr 2025 als Heiliges Jahr bezeichnete. Er erklärte, dass der Begriff „Gnadenjahr“ vom Propheten Jesaja stammt, der Freiheit für Arme und Verlierer προheizte. Der Bischof betonte, dass dieser Traum von Gott, dem Vater, kommt und dass Jesus, ungeachtet der Widerstände, unerschütterlich in seiner Überzeugung blieb. Seine Darstellung als Anfang eines neuen Lebens und endgültigen Glücks unterstreicht die Botschaft des Glaubens in schweren Zeiten.
Laut den Ausführungen des Bischofs sind die heiligen Öle in der Chrisammesse Zeichen dafür, dass Jesus seinen Traum mit den Menschen teilt und der Glaube an diesen Traum das Gnadenjahr in einer neuen Generation wahr werden lässt. Er lädt alle ein, Pilger der Hoffnung zu sein und betont, dass das Leben mehr ist als die „verdammte Realität“, die Gott durch Hoffnung transformiert.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten des Bischofs und den Ereignissen des Gottesdienstes verweisen wir auf bistum-hildesheim.de und bistum-aachen.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hildesheim, Deutschland |
Quellen |