Lesen verbindet: Neues Lese-Treff für Familien in Goslar startet!

In der Stadtbibliothek Goslar startet am 15. Mai 2025 ein neuer Lese-Treff, der sich an (junge) Eltern und Familien mit Migrationshintergrund richtet. Die Veranstaltung findet jeden dritten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt und hat das Ziel, Sprachkenntnisse zu fördern und Hemmungen im Alltag abzubauen. Die Teilnehmer sollen zudem die Möglichkeit erhalten, Kontakt zu verschiedenen Beratungsangeboten aufzubauen.
Das Projekt wird von zahlreichen Kooperationspartnern unterstützt, darunter der Landkreis Goslar, das Migranten-Eltern-Netzwerk, das Jobcenter, die Stadtbibliothek, die Freiwilligenagentur Goslar sowie Organisationen wie AWO, Caritas und Diakonie. Dajana Zeidler vom Landkreis Goslar betont, dass auch Interessenten ohne Migrationshintergrund herzlich willkommen sind. Neben der Förderung von Sprachkenntnissen wird die Veranstaltung auch als Plattform zur Vernetzung der Teilnehmer dienen.
Umfangreiche Unterstützung und Begleitung
Begleitet wird das Projekt von Dajana Zeidler, Christiane Hein vom Jobcenter sowie Eva Luksch von der Freiwilligenagentur. Vertreter der Kooperationspartner werden abwechselnd teilnehmen, um über die angebotenen Beratungsleistungen zu informieren. Unterstützung bei Formularen und Fragen zu Themen rund um Migration und Integration wird ebenfalls angeboten. Die Themen der Veranstaltungen werden dabei nach den Bedürfnissen der Teilnehmer festgelegt. Eine Anmeldung ist für die erste Veranstaltung am 15. Mai nicht erforderlich.
Für weitere Informationen stehen die Kontaktdaten von Dajana Zeidler (E-Mail: dajana.zeidler@landkreis-goslar.de, Telefon: (05321) 76-378) und Christiane Hein (E-Mail: Christiane.Hein@jobcenter-ge.de, Telefon: (05321) 557-571) zur Verfügung.
Die Stadt Goslar setzt sich zudem für Vielfalt und Toleranz ein. Viele Menschen aus verschiedenen Nationen leben in der Stadt und tragen zur kulturellen Vielfalt bei, die Chancen für gegenseitiges Lernen und Profitieren bietet. Die Integrationsstelle der Stadt fördert die Vernetzung von Fachdiensten und Institutionen in Integrationsfragen und plant gemeinsame Maßnahmen. Bildungsangebote sind entscheidend für die Integration und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund.
Einen Überblick über die Initiativen zur Integration bietet die Stadt auf ihrer Website.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Goslar, Deutschland |
Quellen |