Einbürgerungsfeier in Osterholz: Neue Bürger und Chancen für alle!

Osterholz, Deutschland - In einer feierlichen Zeremonie in Osterholz-Scharmbeck wurden am 5. Mai 2025 zahlreiche neue Staatsbürger in Deutschland begrüßt. Im Rahmen der Einbürgerungsfeier legten die Bewerberinnen und Bewerber eine feierliche Erklärung ab, in der sie gelobten, das Grundgesetz sowie die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu achten. Dezernent Dominik Vinbruck überreichte den neuen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunden sowie Exemplare des Grundgesetzes.

Die hohe Nachfrage nach der deutschen Staatsbürgerschaft ist auf eine recentliche Gesetzesänderung zurückzuführen, die den Erwerb erleichtert. Unter den neuen Staatsbürgern sind Personen aus verschiedenen Herkunftsländern, darunter Amerika, Afghanistan, Albanien, Belarus, Brasilien, Frankreich, Griechenland, Irak, Irland, Jordanien, Kamerun, Kasachstan, Kenia, Libanon, Marokko, Peru, Philippinen, Rumänien, Russland, Tschechische Republik, Sambia, Syrien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Vietnam.

Berufe und Voraussetzungen

Die neuen Staatsbürger kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, unter anderem als Verwaltungsangestellte, Vermessungsingenieure, medizinisch-technische Angestellte, Industriemeister und Pflegefachkräfte. Die Einbürgerung stellt für diese Menschen ein bedeutendes Ereignis dar, da sie damit Rechte und Pflichten als Staatsbürger annehmen. Einbürgerungsanträge sind zudem ein Bekenntnis zur bundesdeutschen Gesellschaft und Verfassung.

Für die Einbürgerung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Ein mindestens fünfjähriger rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland, ein unbefristetes Aufenthaltsrecht, die Fähigkeit, den Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln zu bestreiten sowie das Bestehen eines Sprachtests. Auch ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und zur historischen Verantwortung Deutschlands ist notwendig. Darüber hinaus kann unter bestimmten Bedingungen von einzelnen Voraussetzungen abgesehen werden. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind außerdem Einbürgerungstests notwendig, um die allgemeinen Kenntnisse über das Leben in Deutschland nachzuweisen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Osterholz, Deutschland
Quellen