Neues Leben für Wolfenbüttels Bahnhof: Pläne für Umgestaltung enthüllt!
Wolfenbüttel, Deutschland - In Wolfenbüttel stehen umfassende Veränderungen für das Areal am Event Center bevor, das gegenwärtig durch eine Reihe von Leerständen geprägt ist. Nach dem Verlassen von Diskothek, Bar, Kino und Bowlingcenter sind dort nur noch ein Fitnesscenter und ein Hotel ansässig. Am 13. Mai wird der Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Wolfenbüttel eine Vorlage zur Bauleitplanung WQ „Bahnhofsbereich Süd – Ost“ besprechen. Diese Planung zielt darauf ab, das Areal am Bahnhof städtebaulich und funktional grundlegend umzugestalten, wie regionalHeute.de berichtete.
Das Entwicklungskonzept, das von der Stadt und der Eigentümerin Volksbank BRAWO erarbeitet wurde, sieht sowohl Um- als auch Neubauten vor, um einer Gewerbeausblutung entgegenzuwirken. Unter den Neubauten befindet sich ein Bürokomplex entlang der Bahntrasse mit einer Bruttogrundfläche von etwa 5.500 Quadratmetern, der Platz für Büros, Verwaltungseinheiten oder Praxen bieten soll. Zusätzlich ist die Schaffung eines Quartiershofes mit parkartiger Begrünung und Außengastronomie geplant.
Geplante Umgestaltungen
Ein zentrales Element der Umgestaltung ist die zweiphasige Umgestaltung des ehemaligen Kinogebäudes. Erst wird das Volumen durch einen Rückbau der Kinosäle verringert, wobei das Erdgeschoss erhalten bleibt. In einem späteren Schritt ist eine Aufstockung um bis zu drei Geschosse vorgesehen, die für Praxen oder Büroräume genutzt werden soll. Das Gebäude wird zudem in Richtung Halchtersche Straße erweitert. Durch den geplanten Rückbau des Gangs zwischen Hotel und ehemaligem Kino wird eine offene Passage zur Bahnhofstraße geschaffen.
Ein neuer Platz an der Kreuzung Bahnhofstraße/Halchtersche Straße wird durch den Abriss der alten Kinoeingangshalle entstehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das elaya-Hotel möglicherweise erweitert wird. Mit der Umgestaltung wird auch ein mehrgeschossiges Parkhaus mit rund 610 Stellplätzen geschaffen, um die rund 300 kostenlosen Parkplätze, die wegfallen, zu ersetzen. Das Parkhaus soll über die Halchtersche Straße zugänglich sein. Der finale Beschluss durch den Verwaltungsausschuss ist für den 19. Mai vorgesehen.
Die Bauleitplanungen, die diesem Vorhaben zugrunde liegen, setzen sich aus dem Flächennutzungsplan und dem Bebauungsplan zusammen. Diese Pläne definieren städtebauliche Nutzungen für verschiedene Flächen und regeln spezifische Baugebiete sowie die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Planung der Veränderungen erfolgt im Rahmen des Baugesetzbuches, das Bürgerrechte und die Abwägung öffentlicher und privater Interessen umfasst, wie wolfenbuettel.de erläutert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wolfenbüttel, Deutschland |
Quellen |