Neujahrsnacht in Niedersachsen: Verheerende Brände versetzen Anwohner in Schock!
Aurich, Deutschland - In der Neujahrsnacht 2025 kam es in Niedersachsen zu mehreren verheerenden Bränden. In Sottrum, im Landkreis Rotenburg (Wümme), brach gegen 2:20 Uhr an der Mahlerstraße ein Feuer aus, bei dem ein Einfamilienhaus, ein Carport sowie mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Brand nahm seinen Anfang bei zwei Autos und griff schnell auf das Carport und das Holzhaus über. Starker Wind verursachte Funkenflug und gefährdete angrenzende Gebäude. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt, das Dach des Hauses stürzte jedoch ein, wodurch das Haus unbewohnbar geworden ist.
In Hude, im Landkreis Oldenburg, wurde ein Wohnhaus vollkommen zerstört. Eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern (3 und 4 Jahre alt) konnte das Gebäude eigenständig und unverletzt verlassen. Etwa 130 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz und konnten verhindern, dass die Flammen auf andere Häuser übergriffen. Die Familie fand vorübergehend Unterkunft bei Angehörigen.
Weitere Brände in Niedersachsen
In Neuenkirchen, im Heidekreis, wurde eine Werkstatt mit Fahrzeugen und Gartengeräten in Brand gesetzt. Der Brand brach gegen 0:50 Uhr aus, als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen. Anwohner versuchten, persönliche Gegenstände zu retten, mussten jedoch evakuiert werden. Das Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude konnte verhindert werden, es gab jedoch keine verletzten Personen.
Ebenfalls in Bad Laer, Landkreis Osnabrück, brach ein Brand an einem Wohnhaus aus, nachdem zunächst ein Auto in Flammen aufgegangen war. Die Ursache des Brands ist noch unbekannt. In Bunde, Landkreis Leer, geriet ein Carport vermutlich durch eine Silvesterrakete in Brand. Das Feuer brach gegen 18:15 Uhr aus, wobei das Carport, ein Auto und ein Wohnmobil zerstört wurden. Die Löscharbeiten wurden durch ein angrenzendes Holzlager erschwert.
In der Silvesternacht gab es zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Polizei in Verbindung mit Feuerwerk. In Hamburg kam es zu einem schwerwiegenden Vorfall, bei dem ein Mann beim Zünden eines illegalen selbstgebauten Böllers starb. Zudem berichteten Medien über weitere Gebäudebrände in den Landkreisen Emsland und Aurich, die möglicherweise mit den Feierlichkeiten im Zusammenhang standen.
Wie ein Bericht von Die Presse zeigt, gab es nicht nur in Deutschland, sondern auch international viele Feuerwerke zum Jahreswechsel. In Wien feierten über 800.000 Menschen am Silvesterpfad ohne Zwischenfälle, während in Sydney mehrere tausend Menschen an einem Feuerwerk mit neun Tonnen Pyrotechnik teilnahmen. Allerdings gab es auch in Deutschland im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten mindestens fünf Tote und zahlreiche Verletzte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Unbekannt,Feuerwerk |
Ort | Aurich, Deutschland |
Quellen |