Hamburgs Wirtschaft boomt: Überdurchschnittliches Wachstum im Fokus!
Hamburgs Wirtschaft hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erfahren. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt wächst die Wirtschaftsleistung der Hansestadt signifikant. Während das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 real um 0,2 Prozent gesunken ist, stieg das BIP Hamburgs nominal um 5,3 Prozent, was einem realen Wachstum von 1,7 Prozent entspricht, wie t-online.de berichtete.
Besonders im verarbeitenden Gewerbe zeigt sich der Unterschied: In Hamburg wuchs der Sektor um 5,0 Prozent, während er bundesweit um 2,9 Prozent zurückging. Positive Entwicklungen wurden insbesondere im Fahrzeugbau sowie bei der Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen beobachtet, während der Maschinenbau in Hamburg rückläufig war. Die Hamburger Bauindustrie verzeichnete ein reales Plus von 1,3 Prozent, während die Branche in Deutschland insgesamt um 3,7 Prozent zurückging, so hamburg-business.com.
Wachstum im Dienstleistungssektor
Auch im Dienstleistungssektor zeigt Hamburg eine positive Tendenz. Die Wirtschaftsleistung in den Bereichen Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation stieg um 0,7 Prozent und entspricht damit dem Bundestrend. Stärkere Impulse kamen jedoch aus den „Öffentlichen und sonstigen Dienstleistungen, Erziehung und Gesundheit“, die mit einem realen Wachstum von 3,0 Prozent zur positiven Entwicklung beitrugen. Zudem wuchsen die Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleistungen sowie das Grundstücks- und Wohnungswesen um 1,1 Prozent.
Die Ergebnisse für 2024 basieren auf vorläufigen Berechnungen des „Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ und zeigen, dass Hamburgs Wirtschaft weiterhin über dem Bundesdurchschnitt wächst.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |