Görtz am Ende: Traditionsschuhhändler schließt Flagship-Store in Hamburg!
Spitalerstraße, 20095 Hamburg, Deutschland - Das traditionsreiche Schuhunternehmen Görtz steht erneut vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und beantragt zum zweiten Mal Insolvenz. Der Neuanfang des Unternehmens, das 1875 gegründet wurde und einst zu den renommierten Einzelhändlern in Deutschland zählte, scheint in Gefahr zu sein. Laut Informationen von Merkur wurde bereits am 20. Januar 2025 ein neues Insolvenzverfahren für die Görtz Retail GmbH angeordnet.
Fünf Jahre nach der Rettung durch den Investor Bolko Kissling stehen seit Ende Januar 2025 weitreichende Maßnahmen an. Filialschließungen sind bereits umgesetzt worden, darunter Geschäfte in Kassel und Kempten, die Ende Februar 2025 geschlossen wurden. Ein weiteres Geschäft in Darmstadt wird Mitte April 2025 schließen, und die Filiale im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum wurde am 1. April 2025 an den Vermieter übergeben. Besonders gravierend ist die bevorstehende Schließung des Hamburger Stammhauses in der Spitalerstraße, welches Ende April 2025 seine Türen endgültig schließen wird. Der vorläufige Insolvenzverwalter Gideon Böhm bestätigte, dass bislang kein Interessent im Investorenprozess aufgetaucht ist. Dies könnte auch die Schließung des über 5.000 Quadratmeter großen Flagship-Stores betreffen, der 65 Mitarbeiter vor die Tür setzen wird.
Stagnation und Herausforderungen im Einzelhandel
Das zweite Insolvenzverfahren wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen der stationäre Einzelhandel in Deutschland konfrontiert ist. Die Anzahl der Görtz-Filialen ist von ehemals 160 auf nur noch 30 gesunken, wie Kettner Edelmetalle berichtet. Experten warnen vor einem massiven Aussterben des stationären Einzelhandels, hervorgerufen durch Bürokratie, steigende Energiekosten und unzureichende innerstädtische Politik. Kritiker sehen die Ampel-Regierung in der Verantwortung und bemängeln, dass die Wirtschaftspolitik nicht genügend Unterstützung für Einzelhändler bietet.
Während der Räumungsverkauf im Flagship-Store mit Rabatten von bis zu 70% läuft, bleibt die Zukunft des Unternehmens ungewiss. Die Entwicklungen der letzten Monate und vor allem die erneute Insolvenz von Görtz werden als Alarmsignal für die gesamte Branche interpretiert und untermauern die Sorgen um den Verlust von Traditionshändlern in der deutschen Handelskultur.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | finanzielle Schwierigkeiten,Bürokratie,steigende Energiekosten,unzureichende Innenstadtpolitik |
Ort | Spitalerstraße, 20095 Hamburg, Deutschland |
Quellen |