Neue Ortsamtsleiterin Dietze: Frischer Wind für Bremen!
Mitte, Bremen, Deutschland - Astrid Dietze hat am 1. April 2025 die Position der Ortsamtsleiterin für die Stadtteile Mitte und Östliche Vorstadt übernommen. Ihr Einstieg in die neue Rolle fiel in eine sitzungsfreie Zeit, was ihr eine wertvolle Einarbeitungsphase gewährte. Zuvor war sie zehn Jahre lang als Stadtteilmanagerin in der Neustadt tätig.
In ihrer früheren Position sammelte Dietze umfassende Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Netzwerkarbeit, Ehrenamt und Kommunikation auf Augenhöhe. Aktuelle Themen, die ihre Amtsführung prägen, sind Bauvorhaben, Mobilität, Quartiersentwicklung sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt in den beiden Stadtteilen. Ihr Ziel ist es, eine neue „Wir-Kultur“ zu fördern und das Engagement der Anwohner in den Stadtteilen zu stärken.
Fokus auf Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Dietze sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Geplante Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels umfassen die Überarbeitung der Website, die Einführung besserer Informations- und Veranstaltungstools sowie eventuell die Einrichtung eines Newsletters. Sie möchte sich den Anliegen der Bürger widmen, einschließlich Formulare, Beschwerden, Ideen, Bürgeranträge und andere allgemeine Anliegen.
Ein zentrales Anliegen von Astrid Dietze sind die Themen Sicherheit und Sauberkeit, die oft von den Bürgern subjektiv wahrgenommen werden. Für ihre Amtszeit hat sie sich vorgenommen, Potenziale zu heben, Engagement zu fördern und positive Aspekte der Stadtteile sichtbarer zu machen. Privat engagiert sich Dietze ehrenamtlich für die Deutsche Kindergeldstiftung Bremen und im Organisationsteam des „Summer Sounds“-Festivals. Trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen findet sie wenig Zeit für ihren Flamenco-Tanz.
Die Herausforderungen, vor denen Dietze in ihrer neuen Rolle steht, sind vielfältig. Neben der Stabilisierung und Weiterentwicklung der Stadtteile wird sie als Vermittlerin zwischen den Beiräten, den Bürgern und der Stadtverwaltung fungieren müssen. Zudem wird eine Einarbeitung in das Ortsbeirätegesetz notwendig sein, um effektiv handeln zu können.
Die Bedeutung ihrer vorherigen Erfahrungen sieht Dietze unter anderem in der Stabilisierung der Finanzierung des Stadtteilmanagements durch institutionelle Förderung und in der Unterstützung von Geflüchteten während der Flüchtlingskrise. Sie erwähnte auch das Wachstum des „Summer Sounds“-Festivals, das seit seiner Initiierung von 1.000 auf 40.000 Besucher angewachsen ist.
Umfassendere gesellschaftliche Themen wie Anwohnerparken, Verkehrsfragen, Straßensanierungen sowie die Sicherheit und Sauberkeit sind ebenfalls zentrale Punkte, mit denen sich Dietze in ihrer neuen Position auseinandersetzen wird.
Wie Weser-Kurier berichtet hat, wuchs Dietze in der Neustadt auf und lebt nun in der Östlichen Vorstadt, wo sie das bunte und vielfältige Leben der Stadtteile weiterhin aktiv mitgestalten möchte. Ihre Vision ist es, als Botschafterin für die Stadtteile aufzutreten und die Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.
Die Herausforderungen, die auf Astrid Dietze warten, sind groß, aber sie ist entschlossen, die Möglichkeiten zu nutzen, um in den Stadtteilen Mitte und Östliche Vorstadt nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Details | |
---|---|
Ort | Mitte, Bremen, Deutschland |
Quellen |