Taschendiebe in Hamburg: So geraten Sie nicht ins Visier!
Am 20. April 2025 um 03:30 Uhr ereignete sich ein Diebstahl im Hamburger Hauptbahnhof. Ein 40-jähriger Mann syrischer Staatsangehörigkeit wird verdächtigt, einem 23-jährigen Geschädigten die Geldbörse aus der Hand entwendet zu haben. Der tatverdächtige Mann hatte zuvor den Geschädigten um Kleingeld gebeten, woraufhin dieser laut um Hilfe rief.
Eine Präsenzstreife der Bundespolizei beobachtete den Vorfall und leitete umgehend Maßnahmen ein. Nach einer kurzen Fahndung wurde der Tatverdächtige auf dem Hachmannplatz festgenommen. Während die Geldbörse nicht direkt beim Verdächtigen gefunden wurde, konnte sie später auf dessen Fluchtweg sichergestellt und dem Geschädigten übergeben werden. Eine Videosichtung bestätigte den Ablauf der Tat. Zudem ergab eine Atemalkoholkontrolle einen Promillewert von 1,93.
Ermittlungen und Maßnahmen
Der Tatverdächtige erhielt einen Platzverweis und wurde anschließend entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet, und der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg führt weitere Untersuchungen durch. Die Bundespolizei warnte eindringlich vor Taschendieben in Bahnhöfen und Zügen.
In einem weiteren Vorfall, der sich am 20. März 2023 um 17:25 Uhr ebenfalls im Hamburger Hauptbahnhof ereignete, beobachteten Zivilfahnder der Bundespolizei zwei algerische Staatsangehörige, 22 und 35 Jahre alt, während sie versuchten, eine 49-jährige Frau zu bestehlen. Der 22-Jährige griff in die Jacke der Geschädigten und übergab das gestohlene Handy an seinen Komplizen, der die Tat abdeckte. Die beiden Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und in ein Bundespolizeirevier gebracht.
Bei dem 35-Jährigen fand die Polizei neben dem gestohlenen Handy außerdem weiteres mutmaßliches Diebesgut, wie neue Bekleidung und Schuhe mit Preisetiketten, in einem Rucksack. Die Geschädigte stellte den Diebstahl erst später fest und erstattete Anzeige. Ihr gestohlenes Handy wurde ihr zurückgegeben. Auch gegen diese beiden Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sie wurden nach Abschluss der Maßnahmen in Untersuchungshaft überführt.
Die Bundespolizei empfahl, Geldbörsen und Handys in geschlossenen Innentaschen zu führen und Diebstähle zur Anzeige zu bringen, um Ermittlungen zu ermöglichen, wie news.de berichtete. Zudem wurden ähnliche Hinweise in einem Vorfall, der am presseportal.de dokumentiert wurde, gegeben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Diebstahl |
Ort | Hamburger Hauptbahnhof, 20095 Hamburg, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |