Oldesloes Bürgermeister entschuldigt sich – 112 Jahre junge Ottilie feiert!

Großhansdorf, Deutschland - In Bad Oldesloe hat Bürgermeister Jörg Lembke am 31. Januar 2025 für ein Versäumnis hinsichtlich der Umsetzung eines Beschlusses aus Juli 2024 um Entschuldigung gebeten. Dies geschah im Rahmen einer Sitzung des Hauptausschusses, wo das Thema ausführlich besprochen wurde.

Ein weiterer Anlass zur Freude war der 112. Geburtstag von Ottilie Reimers aus Großhansdorf, die zu den ältesten Menschen in Deutschland zählt. Reimers, ehemalige Chefsekretärin der „Welt“, lebt trotz ihres hohen Alters selbstbestimmt in ihrem Apartment, geht regelmäßig spazieren und besucht Veranstaltungen.

Rechtliche Entwicklungen und lokale Projekte

Ein zentrales Thema in der Region ist der Überfall auf eine Tankstellen-Pächterin, der sich im April 2018 ereignete. Der Fall wird ab Oktober 2024 vor dem Landgericht Lübeck verhandelt, und das Urteil wird Ende März 2025 erwartet. Unklar bleibt, wie die Täter von der Einzahlung in die Sparkasse erfahren konnten.

Zurzeit finden in Stormarn VHH-Warnstreiks statt, wodurch viele Busse ausfallen, was insbesondere Schüler betrifft. Der Verkehrsbetrieb versucht, den Betrieb auf einigen Linien aufrechtzuerhalten.

Die Grundschule Hamberge erhält im Zuge eines Ausbaus zwei neue, moderne Klassenräume, die mit Smartboards ausgestattet werden. Dieser Ausbau kostete 380.000 Euro, da die Schule aufgrund steigender Schülerzahlen zusätzliche Räume benötigt. Bürgermeister Albert Iken äußerte die Herausforderung des Ausbaus der Ganztagsbetreuung bis 2026/27, da es an Räumen und finanziellen Mitteln fehle. Die Gemeinde hofft auf 1,2 Millionen Euro Förderung, die bislang jedoch nicht zugesagt wurden.

Wie martinhabersaat.de berichtete, suchte der Stormarner SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat kürzlich das Bad Oldesloer Rathaus auf, um mit Bürgermeister Lembke über verschiedene Themen wie Wohnraum, Kitas und die maroden Hölk-Hochhäuser zu sprechen. Aufgrund der angekündigten Entscheidung über den Weiterverkauf dieser Hochhäuser durch die LEG im September wird eine strategische Entscheidung über Sanierung oder Neubau erwartet.

Die SPD hat ein Wohnraumschutzgesetz in den Landtag eingebracht, das Mindeststandards für Wohnraum und ein Verbot der Zweckentfremdung festlegt. Während Lembke dieses Gesetz begrüßt, sieht er auch Herausforderungen. Kritisiert werden die finanziellen Belastungen für Städte, die durch diese Gesetzesmaßnahmen entstehen. Darüber hinaus wurden Probleme bezüglich des Kita-Gesetzes der Jamaika-Koalition angesprochen, wobei die Versprechen an Eltern und Kommunen oft unzureichend erfüllt wurden, was zusätzliche jährliche Kosten von etwa 300.000 Euro für Bad Oldesloe bedeutet.

Auch der Fachkräftemangel in Schulen sowie die Unterbringung von Flüchtlingen stehen zur Debatte. Lembke forderte eine Verlängerung der Regelung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Gewerbegebieten bis Ende 2024, während Habersaat diese Forderung unterstützte und die Notwendigkeit unterstrich, die Thematik weiter zu verfolgen.

Details
Vorfall Überfall
Ort Großhansdorf, Deutschland
Quellen