Geistervilla in Großhansdorf: Dunkles Erbe und Kriminalfall zum Verkauf!

Großhansdorf, Deutschland - In der aktuellen Folge der ARD-Serie „Nord bei Nordwest“ wird die historische Funck-Villa in Großhansdorf zum zentralen Schauplatz. Diese denkmalgeschützte Villa, die mit ihren Jugendstil-Elementen einst ein kultureller Treffpunkt war, steht nun zum Verkauf für 890.000 Euro. Die Serie entfaltet ein dunkles Geheimnis, das zwei Frauen das Leben kostete. Exklusive Einblicke in die Villa sind in der ARD-Mediathek verfügbar oder heute Abend um 20.15 Uhr im Fernsehen zu sehen, wie ln-online.de berichtete.

Daneben läuft ein Prozess gegen zwei mutmaßliche Einbrecher, die in Lübeck und Hamberge mehrere Häuser heimgesucht haben. Am Mittwoch startete der Prozess vor dem Lübecker Landgericht. Die beiden Verdächtigen, die in Untersuchungshaft sitzen, werden beschuldigt, wertvollen Goldschmuck erbeutet zu haben. Der jüngere der beiden gilt als treibende Kraft hinter den Einbrüchen und könnte mit mehrjährigen Haftstrafen rechnen.

Weitere Nachrichten aus der Region

Die Schüler der Theodor-Mommsen-Schule in Bad Oldesloe wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Nickeleit-Stipendium ausgezeichnet. Dieses Stipendium, das von Prof. Dr. med. habil. Volker Nickeleit, einem ehemaligen Schüler der Schule, gestiftet wurde, ermöglicht es den Stipendiaten, Projekte zu besuchen, die sie näher an ihre Berufsziele bringen.

In Bad Oldesloe waren zudem die Sternsinger aktiv und sammelten insgesamt 9.000 Euro für die Aktion „Kinderrechte“, um Kinder in anderen Ländern zu unterstützen. Währenddessen untersucht ein Wolfsgutachter in der Region Ahrensbök und Scharbeutz zwei verletzte Schafe, bei denen der Verdacht auf einen Wolfangriff besteht. Die Ergebnisse der Speichelproben werden in spätestens 14 Tagen erwartet.

Ergänzend zur ARD-Serie informierte moin.de, dass die Dreharbeiten in der Funck-Villa, die auch als „Geistervilla“ bekannt ist, bereits im Februar abgeschlossen wurden. Die Handlung dreht sich um die Lübeckerin Lena Helbing, die in das spukende Anwesen einzieht, wo alte Rätsel gelöst werden müssen. Während des Drehs wurde Großhansdorf in das fiktive Dorf Schwanitz an der Ostsee verwandelt, und es wurden Maßnahmen wie ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt, um den Straßenlärm zu reduzieren.

Details
Vorfall Einbruch
Ort Großhansdorf, Deutschland
Verletzte 2
Festnahmen 2
Schaden in € 890000
Quellen