Schock für Kunden: Traditionsbäckerei in Wittenborn schließt Filialen!

In einem bedauerlichen Schritt müssen die beiden Filialen der Bäckerei Bruhn in Klein Rönnau und Wittenborn schließen. Diese Schließungen erfolgen am Mittwoch, den 22. Januar 2025, und kamen für die Kunden überraschend. Bereits jetzt sind die Regale in der Filiale in Wittenborn leer, wie LN Online berichtete. Die Inhaberin, Bäckermeisterin Nadine Bruhn, hatte sich auf Langzeitteigführung und handwerkliche Brotproduktion spezialisiert, was das Brot bei der Stammkundschaft als besonders bekömmlich etabliert hatte.

Die Gründe für die Schließung sind gesundheitliche Probleme der Inhaberin. Damit sind sechs Mitarbeiterinnen betroffen, von denen einige noch ungewiss sind, wie es für sie weitergeht. Der Nachfolger für die Bäckerei steht noch nicht fest, obwohl Gespräche mit potenziellen Anbietern in Wittenborn im Gange sind. Bei der Gemeinde gibt es Pläne für ein neues Dorfzentrum mit Gastronomie und Hotelzimmern, wobei die Baumaßnahmen beinahe abgeschlossen sind und Betreiber für den Gasthof sowie die Hotelzimmer noch gesucht werden. In Wittenborn gab es zudem Überlegungen für ein Café in der restaurierten Remise von Familie Lange, wobei erste Veranstaltungen dort bereits erfolgreich verliefen.

Insolvenzen in der Bäckerbranche

Ein weiteres Beispiel für die aktuellen Herausforderungen in der Branche ist die Traditionsbäckerei Mäschle aus Laupheim, die im April 2024 Insolvenz anmeldete. Am 1. Oktober 2024 wurden alle Filialen geschlossen und alle Mitarbeiter freigestellt, da eine Sanierung aus eigenen Mitteln nicht erfolgreich war. Diese Bäckerei litt ebenfalls unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie sowie steigenden Rohstoff- und Energiekosten, wie Merkur berichtete.

Christian und Harald Mäschle übernahmen das Unternehmen 1996, konnten aber trotz anfänglicher Umsatzsteigerungen nicht aus der finanziellen Schieflage herauskommen. Der Insolvenzverwalter Florian Schiller erklärte, dass eine Fortführung des Betriebs mit Verlusten nicht möglich war. Am 30. September 2024 erhielten die Mäschles schließlich die Mitteilung, dass die Bäckerei am nächsten Tag nicht mehr öffnen würde. Aktuell gibt es Gespräche mit der Ulmer Bäckerei Staib, die ein Angebot zur Übernahme von Teilen des Unternehmens abgegeben hat. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notlage vieler Bäckereien in Deutschland und die anhaltenden Probleme in der Branche.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache gesundheitliche Probleme, Corona-Pandemie, steigende Rohstoff- und Energiekosten, Arbeitskräftemangel
Ort Wittenborn, Deutschland
Verletzte 6
Quellen