Feuerwerksverkauf in Schenefeld: Massen strömen zur Silvester-Sensation!
Am 28. Dezember 2024 startete der Feuerwerksverkauf in Schleswig-Holstein. Die Verkaufsräume der Feuerwerks-Garage in Schenefeld öffneten um Mitternacht und lockten zahlreiche Kunden an. Heiko Leipholz verwandelt seinen Malerbetrieb seit 2014 jeden Dezember in eine Feuerwerks-Garage. Die Regale sind gefüllt mit verschiedenen Feuerwerksartikeln, von Wunderkerzen bis hin zu Profiraketen. Besonders bemerkenswert ist, dass viele Kunden aus anderen Bundesländern anreisen, darunter Brüder aus Schwäbisch Hall, die über 600 Kilometer zurückgelegt haben, um einzukaufen.
Die Feuerwerks-Garage feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Rund 20 Mitarbeiter unterstützen Leipholz während der Verkaufszeit, um den großen Andrang zu bewältigen. Unter den Käufern waren auch Nikolai und German Kirillov, die Feuerwerk im Wert von 969,43 Euro erwarben. Der Verkauf von Feuerwerksartikeln ist bis zum 31. Dezember erlaubt, auch in Supermärkten. Dabei dürfen nur Volljährige Böller und Raketen der Kategorie 2 kaufen. Kleinstfeuerwerk wie Wunderkerzen ist das gesamte Jahr über erhältlich.
Sicherheitskampagne und Warnungen
Die Feuerwehr gibt wichtige Warnungen hinsichtlich des Feuerwerkshandlings heraus und empfiehlt, brennbare Gegenstände von Balkonen zu entfernen. Zudem sollten gezündete Feuerwerkskörper 24 Stunden abkühlen, um Unfälle zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass Feuerwerk nur am 31. Dezember und 1. Januar gezündet werden darf und örtliche Verbote gelten können. Besonders strikte Regelungen existieren in der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Seniorenheimen sowie bei Reetdachhäusern.
In einem ähnlichen Zusammenhang informierte der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) in Deutschland am 13. Dezember 2024 über die Sicherheit im Umgang mit Silvester-Feuerwerk. Der VPI betont Sicherheit, Qualität und Transparenz und bietet Informationen zum sicheren Umgang mit Feuerwerk in sieben Sprachen an. Dazu gehört auch ein kostenloses Handout mit Sicherheitstipps, das auf der VPI-Webseite zur Verfügung steht. Die VPI-Sicherheitskampagne „Lass es krachen, aber richtig“ fördert den sakgemäßen Umgang mit Feuerwerksprodukten.
Der VPI hat eine Produktliste mit über 200 Seiten erstellt, die zugelassene Feuerwerksprodukte dokumentiert. Diese wird viermal jährlich aktualisiert und enthält wesentliche Informationen wie Registriernummer, Produktname, Produktart und Hersteller. Zudem warnt der VPI vor der Gefahr illegalen Feuerwerks, welches eine erhebliche Bedrohung für Leib und Leben darstellt. Im November sicherte die Polizei in Sachsen illegaler Feuerwerksartikel und die Staatsanwaltschaft Osnabrück entdeckte ein illegales Lager für gefährliches Profifeuerwerk im Landkreis Emsland.
Details | |
---|---|
Vorfall | Warnung |
Ursache | illegalem Feuerwerk |
Ort | Schenefeld, Deutschland |
Quellen |