Blitz schlägt ein: Bahnverkehr im Norden steht kopf!

Pinneberg, Deutschland - Der Bahnverkehr in Norddeutschland war am Donnerstagmorgen, dem 17. April 2025, stark von Verspätungen betroffen. Ein Blitzeinschlag in der Bahnstrecke zwischen Elmshorn im Kreis Pinneberg und Itzehoe führte zu erheblichen Störungen. Laut einem Bericht von NDR begannen die Verspätungen und Ausfälle gegen 05:00 Uhr und betrafen insbesondere die Regionalzüge RB61 und RB71.

Infolge des Blitzeinschlags blieb ein Bauzug liegen, und es gab mehrere Störungen an Bahnübergängen. Um kurz nach 06:30 Uhr kam es zudem zu einem weiteren Stillstand eines Zuges zwischen Tornesch und Pinneberg. Die Züge konnten jedoch ab 08:00 Uhr wieder regulär fahren.

Folgelauswirkungen im Fernverkehr

Der Blitzeinschlag hatte nicht nur Auswirkungen auf die Regionalzüge, sondern auch auf den Fernverkehr in Norddeutschland. Wie n-tv berichtete, führte ein weiterer Blitzeinschlag am Dienstagabend in Deutsch Evern, Niedersachsen, zu Beschädigungen der Oberleitung, was die Zugverbindungen erheblich störte.

In diesem Zusammenhang fielen alle ICE-Züge zwischen Hamburg und München sowie zwischen Kiel/Lübeck/Hamburg und München zwischen Hamburg und Hannover aus. Zudem mussten ICE/IC-Züge zwischen Stralsund und Karlsruhe sowie zahlreiche andere Verbindungen umgeleitet werden, was zu Verspätungen von etwa 20 Minuten führte. Für Reisende in Richtung Hannover wurde als Alternativroute der Umstieg in Bremen empfohlen. Im Regionalverkehr waren die RE3/RB31 von Hamburg nach Uelzen/Lüneburg in beiden Richtungen gesperrt, und Fahrgäste mussten auf Ersatzbusse umsteigen. Die Deutsche Bahn riet dazu, sich über aktuelle Änderungen auf bahn.de oder in der App DB Navigator zu informieren.

Details
Vorfall Blitzeinschlag
Ursache Blitzeinschlag
Ort Pinneberg, Deutschland
Quellen