Kreuzfahrtboom in Hamburg: 2025 mit Rekordzahlen und neuem Terminal!
Hamburg, Deutschland - Das Kreuzfahrtgeschäft in Hamburg erlebt einen signifikanten Aufschwung. Der neue Kreuzfahrtterminal in der Hafencity soll im Frühjahr 2025 in Betrieb genommen werden, was den damit verbundenen Ausbau des Marktes weiter vorantreibt. Die Zahl der Schiffsanläufe und Kreuzfahrtpassagiere in Hamburg überwacht mittlerweile das Niveau von 2019, und im Jahr 2025 werden 294 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen erwartet, während es 2024 noch 268 waren. 2023 überschritt die Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere in Hamburg erstmals die Marke von einer Million, und für 2025 wird eine ähnliche oder sogar höhere Passagierzahl prognostiziert.
Kreuzfahrten werden in Hamburg seit der Pandemie ganzjährig angeboten, mit Reedereien wie Aida, TUI, MSC und anderen, die auch Winterkreuzfahrten im Programm haben. Besonders bemerkenswert ist, dass die Passagierzahl eine höhere wirtschaftliche Bedeutung hat als die Anzahl der Schiffsanläufe. Der Neubau des Kreuzfahrtterminals in der Hafencity wird voraussichtlich im April 2025 eröffnet, obwohl Bauverzögerungen im Westfield-Quartier den Fortschritt beeinträchtigt haben.
Kreuzfahrtsaison und Ankunft von Schiffen
Die Hamburger Kreuzfahrtsaison begann am 3. Januar 2025 mit der Otto Sverdrup von Hurtigruten. Für 2025 wird insgesamt mit über 378 Schiffsanläufen und mehr als 28 verschiedenen Schiffen gerechnet, darunter auch die häufigsten wie die AIDAnova sowie die MSC Poesia. Die Reederei AIDA Cruises führt die Liste der häufigsten Anläufe an, gefolgt von MSC Cruises und Cunard Line mit der bekannten Queen Mary 2.
In Hamburg stehen drei Hauptterminals zur Verfügung: Steinwerder, Altona und Hafencity, die unterschiedlichen Schiffstypen gerecht werden. Das Terminal in Steinwerder ist dabei für größere Schiffe und Passagierwechsel optimal geeignet, während das Terminal in der Hafencity für Luxus- und Expeditionsschiffe vorgesehen ist. Zudem gibt es Diskussionen über den Bau eines vierten Kreuzfahrtterminals in der Stadt.
Die Kreuzfahrtbranche hat in den vergangenen zehn Jahren an wirtschaftlicher Bedeutung erheblich gewonnen. Schätzungen zufolge erwirtschaftet die Branche in Hamburg jährlich etwa 500 Millionen Euro, wobei rund 70 % der landstromfähigen Kreuzfahrtschiffe diese umweltfreundliche Energieform auch tatsächlich nutzen. Kreuzfahrtschiffe in Hamburg können bis zu 6.000 Passagiere aufnehmen, und der Großteil des Kreuzfahrtgeschäfts findet überwiegend am Wochenende statt, was den Individualverkehr entlastet.
Für einen vollständigen Überblick über die Kreuzfahrtschiffe in Hamburg und deren Ankünfte siehe Welt.de und Schiffsradar.org.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |