Neuer Wind bei Holstein Kiel: Olaf Rebbe übernimmt Sportgeschäft!

Holstein Kiel hat sich fünf Spieltage vor Saisonende von Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann (52) getrennt. Nachfolger von Wehlmann wird Olaf Rebbe (46), der am 22. April 2023 seinen Dienst antreten soll. Rebbe war zuletzt als Sportdirektor beim 1. FC Nürnberg tätig, wurde jedoch im Februar 2023 entlassen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Tholund lobte Wehlmanns Arbeit, betonte zugleich jedoch die Notwendigkeit einer Neuausrichtung in der sportlichen Leitung.

Wehlmann, der seit März 2024 Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel war, hatte zuvor in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Chefscout und Torwarttrainer, für den Verein gearbeitet. Auch die Möglichkeit, dass Rebbe künftig beim Karlsruher SC tätig wird, wurde in der Vergangenheit diskutiert.

Neuausrichtung in der sportlichen Leitung

Tholund unterstrich die Entscheidung für Olaf Rebbe, da dieser auf dem Transfermarkt über umfangreiche Fähigkeiten verfügt. In seiner vorherigen Position in Nürnberg hatte Rebbe junge Talente verpflichtet, die zur finanziellen Stabilisierung des Vereins beitrugen. Die Trennung von ihm bei Nürnberg war auf „unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung“ zurückzuführen. Holstein Kiel hat vor dem 30. Spieltag vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz (16), der vom 1. FC Heidenheim belegt wird, und wird am kommenden Samstag gegen RB Leipzig antreten. In den letzten vier Spieltagen stehen Kiel ausschließlich Gegner bevor, die sich Hoffnungen auf die Champions-League-Qualifikation machen.

Die Veränderungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Verein gegen die drohende Abstiegsgefahr kämpft und wichtige Entscheidungen für die Zukunft der sportlichen Ausrichtung anstehen. Der Vertrag von Trainer Marcel Rapp wurde recent trotz der unsicheren Liga-Zugehörigkeit bis Ende Juni 2028 verlängert.

Details
Vorfall Personalanpassung
Ort Kiel, Deutschland
Quellen