Luftqualität in Kiel: Wie gefährlich ist der Feinstaub wirklich?

Bahnhofstraße, 24103 Kiel, Deutschland - Am 20. April 2025 wurde in Kiel eine aktuelle Messung der Luftqualität durchgeführt. Die Messstation in der Bahnhofstraße erfasste die Konzentration von Feinstaub-Partikeln (PM10) pro Kubikmeter Luft. Der zulässige Grenzwert für PM10 liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und darf jährlich 35 Mal überschritten werden. Die Luftqualität wird dabei anhand von drei Hauptwerten bewertet: Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon.

Die Grenzwerte für die Luftqualität sind wie folgt eingeteilt: Bei einem Feinstaubwert über 100 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sowie Stickstoffdioxid über 200 Mikrogramm wird die Qualität als „sehr schlecht“ eingestuft. „Schlecht“ gilt es, wenn Stickstoffdioxid zwischen 101 und 200 Mikrogramm, Feinstaub zwischen 51 und 100 Mikrogramm sowie Ozon zwischen 181 und 240 Mikrogramm liegt. „Mäßig“ ist die Luftqualität bei Werten zwischen 41 und 100 Mikrogramm für Stickstoffdioxid, 35 und 50 Mikrogramm für Feinstaub und 121 bis 180 Mikrogramm für Ozon. Die Messungen erfolgen in Stundenmitteln für Stickstoffdioxid und Ozon sowie im stündlich gleitenden Tagesmittel für Feinstaub.

Luftqualitätswerte in Kiel

Die Umweltdaten weisen darauf hin, dass in der EU jährlich etwa 240.000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub verursacht werden. Besonders an Tagen mit schlechterer Luftqualität wird empfohlen, dass empfindliche Personen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden sollten. Bei einer „schlechten“ Luftqualität sollten anstrengende Aktivitäten im Freien gemieden werden. Bei einem „mäßigen“ Wert sind kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich, langfristige Effekte jedoch möglich. Bei „guter“ Luftqualität sind keine gesundheitlich nachteiligen Wirkungen zu erwarten.

Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks, welches signifikant zur Feinstaubbelastung beiträgt. In der Silvesternacht werden schätzungsweise etwa 1500 Tonnen Feinstaub freigesetzt, was 75 Prozent der gesamten jährlichen Feinstaubemissionen entspricht. Diese Feinstaubpartikel, die gesundheitsschädlich sind, bestehen aus winzigen, unsichtbaren Staubteilchen.

Wie die Luftqualitätsdaten von iqair.com zeigen, werden auch weitere meteorologische Werte in Kiel erfasst. Beispielsweise betrugt die Temperatur am 20. April 2025 zwischen 5 und 12 °C, während die Windgeschwindigkeit sich auf 3,6 bis 18 km/h bewegte und die Luftfeuchtigkeit zwischen 68 und 94 % schwankte.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ort Bahnhofstraße, 24103 Kiel, Deutschland
Quellen