Kiel wird schwimmend: Studentenwohnungen auf Hausbooten geplant!

Kiel, Deutschland - In Kiel herrscht angesichts des begrenzten Wohnraums, insbesondere für Studierende, ein dringender Bedarf an innovativen Lösungen. Die Fachhochschule Kiel plant die Umwandlung alter Container aus ehemaligen Flüchtlingsunterkünften in Hausboote, um neue Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Diese Idee wurde von Nele Glüsing im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis entwickelt, die sich mit der ressourcenschonenden Weiterverwendung von Materialien befasst. Der Vorschlag sieht vor, die Container in schwimmende Wohnungen umzuwandeln, was als interdisziplinäres Projekt an den Instituten für Bauwesen sowie Schiffbau und Marinetechnik der FH Kiel vorangetrieben wird.

Ein potenzieller Standort für die geplanten Hausboote ist die Schwentinemündung. Die geeigneten Standortfaktoren umfassen eine geringe Strömung, die Nähe zur FH Kiel sowie die besonderen Genehmigungsbedingungen für Anleger in Landesgewässern. Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität Kiels am Wasser zu nutzen, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. Der erste Prototyp soll in Zusammenarbeit mit der Gebrüder Friedrich Werft entwickelt werden. Aktuell sind zahlreiche ungenutzte Container im Besitz des Landes, die für dieses Vorhaben in Betracht gezogen werden können.

Prototyp und Herausforderungen

Eine Machbarkeitsstudie wird erstellt, um die Kosten und möglichen Förderungen für das Projekt zu klären. Dabei sind mehrere Herausforderungen zu bewältigen, darunter die Schaffung der notwendigen Infrastruktur für Strom und Wasser sowie die Fragen zur Größe und Stabilität der Hausboote. Der erste Prototyp soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden und die Präsentation der Wohnungen ist in einem Showroom an der Kiellinie geplant. Langfristig wird auch eine Nutzung der Hausboote als Unterkünfte für Olympiateilnehmer bei möglichen Segelwettbewerben in Kiel 2036 oder 2040 in Erwägung gezogen.

Darüber hinaus stehen Studierende in Kiel bei der Wohnungssuche vor Herausforderungen, wie fh-kiel.de berichtet. Oftmals erfolgt der Umzug zum Studium kurzfristig, was den Wohnungsmarkt betrifft. Beliebte Optionen sind unter anderem Zimmer in Studentenwohnheimen, WGs oder 1-Zimmer-Wohnungen, die jedoch nicht immer leicht zu finden sind. Die Bestärkung von Studierenden bei der Wohnungssuche erfolgt durch eine Reihe von Möglichkeiten, darunter Wohnangebote in der Nähe der Hochschulen und Tipps zur Verbesserung der Chancen bei Wohnungsbesichtigungen.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen