Insolvenz-Schock in Kiel: Lillebräu kämpft um die Zukunft!
Kiel, Deutschland - Die Kieler Craft-Bier-Brauerei Lillebräu hat Insolvenz angemeldet. Die Ankündigung wurde am 18. Januar 2025 über einen Facebook-Post veröffentlicht. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten wird der Betrieb für die kommenden drei Monate ohne Einschränkungen fortgeführt, und die Angestellten erhalten Insolvenzgeld.
Lillebräu, gegründet im Jahr 2014 von Max Kühl und Florian Scheske, gehört zu den stärker betroffenen Unternehmen in der deutschen Brauereiwirtschaft, insbesondere in der umkämpften Craft-Bier-Szene. Experten führen die Insolvenz auf hohe Investitionskosten und den zunehmenden Wettbewerb im Craft-Beer-Markt zurück. Auch die Corona-Pandemie könnte zur finanziellen Schieflage beigetragen haben.
Hintergrund zur Insolvenz
Ursprünglich begann Lillebräu als Kuckucksbrauerei, die Kapazitäten anderer Brauereien nutzte. Im Jahr 2015 wurde das erste selbstentwickelte Bier verkauft, und es folgte die Eröffnung einer eigenen Brauerei in Kiel, in die 1,5 Millionen Euro investiert wurden. Allerdings stießen die Betreiber auf verschiedene Herausforderungen, darunter Probleme mit Architektenberechnungen und steigende Materialkosten.
In Kiel ist die Bedeutung von Lillebräu nicht zu unterschätzen. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer betonte die Rolle der Brauerei in der Startup-Szene und hob die Innovationskraft der Gründer hervor. Dennoch zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Der Pro-Kopf-Bierkonsum in Deutschland ist seit Jahren rückläufig, während die Produktionskosten steigen. Kleine und mittelständische Brauereien kämpfen in diesem Umfeld zunehmend ums Überleben.
Trotz der Insolvenz wird Lillebräu nach wie vor aktiv bleiben und plant, alle anstehenden Events wie vorgesehen durchzuführen, während das Unternehmen nach einem Investor sucht, um seine Zukunft zu sichern. Wie Merkur berichtete, bleibt der Betrieb weiterhin ohne Einschränkungen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Gastronomie in Kiel ohnehin unter Druck steht.
Der Fall von Lillebräu zeigt beispielhaft die Herausforderungen, denen viele Brauereien gegenüberstehen, während die Branche unter den Folgen sinkender Absatzzahlen leidet, wie auch Nau anmerkt. Die Suche nach Investoren wird eine entscheidende Rolle spielen, um die Marke und deren Produkte auch in Zukunft erhalten zu können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | hohe Investitionskosten, zunehmender Wettbewerb im Craft-Beer-Markt, Corona-Pandemie |
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |