Hochwasser-Alarm an der Ostseeküste: So schützen Sie sich richtig!

Kiel, Deutschland - Am 28. April 2025 zeigen die aktuellen Pegelstände an der Ostsee sowie verschiedene Hochwasserereignisse besorgniserregende Entwicklungen. Laut kn-online.de treten Sturmfluten an der Ostsee mehrmals jährlich auf, wobei in der Saison von Juli 2022 bis Juni 2023 insgesamt fünf Sturmfluten verzeichnet wurden. Für die Saison 2021/2022 waren es sogar sieben Sturmfluten.

In den letzten zwei Jahren gab es verschiedene Niedrigwasserereignisse, darunter zwei in der Saison 2022/2023 und vier in der Saison 2021/2022. Die Sturmflut-Klassifizierung an der deutschen Ostseeküste umfasst Sturmfluten bis über 2,00 Meter, wobei die Schwere und Mittlere Sturmflut bei 1,50 bis 2,00 Meter und 1,25 bis 1,50 Meter liegen.

Aktuelle Pegelstände

Die Pegelstände an der Ostsee bei Kiel-Holtenau haben einen mittleren Wasserstand (MW) von 504 cm im Zeitraum vom 1. November 2010 bis 31. Oktober 2020 ermittelt. Der höchste jemals gemessene Hochwasserstand beträgt 797 cm und wurde am 13. November 1872 aufgezeichnet. Aktuell beträgt der Pegel an der Ostsee 481 cm, was aus den neuesten Messungen vom hsi-sh.de hervorgeht.

Zusätzlich wurden mehrere andere Pegelmessungen am 28. April 2025 durchgeführt. Zum Beispiel beträgt der Pegel an der Elbe 654 cm, an der Nordsee 617 cm und an der Eider 471 cm. Diese Werte reflektieren die Wasserstände, die sich in den letzten Stunden ergeben haben.

Warnsystem und Verhaltensregeln

Bei Hochwasser sind verschiedene Behörden wie Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr zur Warnung zuständig. Die Hochwasserzentralen in jedem Bundesland sind aktiv und informieren über verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen und soziale Medien. Bei drohenden Sturmfluten gelten folgende Verhaltensregeln: Strom und Gas abstellen, wichtige Gegenstände in höhere Stockwerke bringen, sowie Lebensmittel- und Trinkwasservorräte anlegen.

Insgesamt sind die Entwicklungen an der Ostsee und die gemessenen Werte ein Hinweis auf die Notwendigkeit, sich auf mögliche Hochwasserereignisse vorzubereiten. Die Situation bleibt angespannt und es ist ratsam, die Wetterwarnungen und Pegelstände regelmäßig zu verfolgen.

Details
Vorfall Hochwasser
Ursache Windstau
Ort Kiel, Deutschland
Quellen