Frühlingserwachen in Schleswig-Holstein: Rapsblüte früher als je zuvor!

Die Rapsblüte in Schleswig-Holstein beginnt in diesem Jahr 2 bis 3 Wochen früher als gewöhnlich. Das berichtete die Landwirtschaftskammer am 17. April 2025. Besonders stark ausgeprägt ist das Phänomen in den südlichen Landesteilen, insbesondere in Dithmarschen sowie zwischen Rendsburg und Kiel. Landwirte beobachten bereits, dass die ersten Felder in voller Blüte erstrahlen.

Der Winterraps hat die kalten Monate gut überstanden und die Anbaufläche beträgt in diesem Jahr etwa 76.500 Hektar, was einem Anstieg von 5.800 Hektar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies entspricht einer Fläche, die einem Quadrat mit knapp 28 Kilometern Kantenlänge gleichkommt. Diese Entwicklung ist auch durch die guten Bestellbedingungen im Herbst und die attraktiven Marktpreise zu erklären.

Wetterbedingungen und Risiken

Die vollumfängliche Blüte wird in den kommenden 1 bis 3 Wochen erwartet, wenn mindestens 50 Prozent der Blüten geöffnet sind. Wetterexperten stellen jedoch fest, dass die aktuellen Bedingungen – insbesondere Trockenheit und kühlere Temperaturen – eine längere Blütezeit nach sich ziehen könnten. Die Landwirte hoffen auf sanften Landregen zur Unterstützung der Pflanzen.

Trotz der erfreulichen Entwicklung gibt es Herausforderungen: Weniger als ein Drittel der üblichen Regenmenge fiel in diesem Frühjahr, was den Anbau gefährden könnte. Zudem birgt die frühzeitig beginnende Blüte ein Risiko für Frostschäden. Landwirte sind daher gefordert, sich verstärkt auf die Sicherung ihrer Erträge sowie die Minimierung von Risiken zu konzentrieren.

Die Rapsanbaufläche nimmt einen wichtigen Platz unter den Marktfrüchten in Schleswig-Holstein ein und wird für die Ernte 2025 auf den dritten Platz eingestuft. Der Rapspreis liegt bei etwa 4,80 Euro je Dezitonne, was leicht über dem Niveau des Vorjahres liegt. Die hohe weltweite Nachfrage nach pflanzlichen Ölen beeinflusst die Rapskurse, während Zoll- und Handelskonflikte mit den USA für Unsicherheiten bei den Vorkontrakten sorgen.

Raps ist nicht nur als Rohstoff für die Biodieselproduktion wichtig, sondern liefert auch wertvolle Nebenerzeugnisse: Ein Hektar Raps produziert rund 200 bis 400 Kilogramm Honig sowie etwa 1.600 Liter Öl und liefert nach der Ölextraktion hochwertiges Eiweißfutter in Form von Rapsextraktionsschrot.

Für weiterführende Informationen über die Rapsblüte in Schleswig-Holstein können die Artikel von NDR und hier-luebeck.de konsultiert werden.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Klimawandel
Ort Kiel, Deutschland
Quellen