Christensen bleibt Präsident der FH Kiel: Ein neues Kapitel beginnt!

Kiel, Deutschland - Am 24. April 2025 wurde Prof. Dr. Björn Christensen vorzeitig in seinem Amt als Präsident der Fachhochschule Kiel bestätigt. Der Senat der Hochschule stimmte mit einer erforderlichen Zweidrittelmehrheit für die vorzeitige Bestätigung. Seine zweite Amtszeit wird am 1. Juli 2026 beginnen und endet am 30. Juni 2032. Prof. Christensen trat sein erstes Amt am 1. Juli 2020 an. Laut § 23, Absatz 5 des Hochschulgesetzes kann eine weitere Amtsperiode ohne öffentliche Ausschreibung erfolgen, wenn der amtierende Präsident 15 Monate vor Ablauf der Amtszeit bereit ist, das Amt zu übernehmen.

Prof. Björn Christensen ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Töchter. Geboren in Kiel, studierte er Volkswirtschaftslehre mit quantitativem Schwerpunkt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Nach seinem Abschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel, wo er 2004 ebenfalls promovierte. Vor seiner Wahl zum Präsidenten war er Prodekan für Lehre und Forschung sowie Dekan des Fachbereichs an der FH Kiel.

Neue Kooperation im Bauingenieurwesen

In einer weiteren Entwicklung unterzeichneten die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) und das Regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) am Schützenpark in Kiel einen Kooperationsvertrag. Die Unterzeichnung erfolgte durch Schulleiterin Martina Propf und Prof. Dr. Björn Christensen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, die Attraktivität der Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker zu erhöhen.

Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz betonte die Stärkung des Ausbildungsstandorts Kiel sowie die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Bauwesen. Durch die Kooperation erkennt die FH Kiel die Vorkenntnisse der Absolventen im Vermessungswesen an, sodass das Modul Vermessungslehre nicht mehr belegt werden muss. Lehrkräfte des RBZ werden als Dozierende im Modul an der FH Kiel tätig sein und Schülerinnen sowie Schüler des RBZ dürfen Angebote des Jugendcampus der FH Kiel nutzen.

Die Landesberufsschule für Vermessungstechniker im RBZ beschult landesweit alle Auszubildenden in der dualen Ausbildung. Prof. Dr.-Ing. Lars Appel wies zudem auf den hohen Frauenanteil von über 30 Prozent im Studiengang Bauingenieurwesen hin. Die FH Kiel hatte diesen Bachelorstudiengang auf Wunsch der Landesregierung zum Wintersemester 2018/19 eingerichtet. Die aktuelle Kooperation zielt darauf ab, mehr Absolventen des RBZ zur FH Kiel zu bewegen und das Interesse am Bauen zu fördern. Prof. Christensen zeigte sich erfreut über diese erste Kooperation des Instituts für Bauwesen mit einem RBZ.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kiel, Deutschland
Quellen