Baustellen in Kiel: Verkehr behält den Überblick trotz Sperrungen!

Kiel, Deutschland - Am 15. Januar 2025 gibt es in Kiel zahlreiche Baustellen, die verschiedene Straßen und Wege betreffen. Diese Baustellen führen zu kurzfristigen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen in der Stadt.

Die Kieler Nachrichten berichteten von folgenden Baustellen:

  • Hassseer Straße: Vollsperrung der Fahrbahn bis 31. Januar 2025 (Hausnummern 44 bis 78) wegen Um- und Ausbau.
  • Heidenberger Teich/Drammenweg: Sperrungen für Fuß- und Radverkehr bis voraussichtlich 31. Januar 2025, Druckrohrleitung wird verlegt.
  • Parkplatz Muhliusstraße/Legienstraße: Arbeiten zur Erneuerung des Oberflächenbelags bis voraussichtlich 31. Januar 2025, Sperrung des Fußwegs und der Parkbuchten.
  • Rendsburger Landstraße: Vollsperrung bis 31. Januar 2025 wegen Gehweg-Wiederherstellung.
  • Scharweg: Einschränkungen wegen Stützmauererneuerung bis voraussichtlich 31. Januar 2025, abschnittsweise Sperrung. Vollsperrung der Fahrbahn zwischen Hausnummern 10 und 59 bis 31. Januar 2025 wegen Befestigungsarbeiten.
  • Trenntrader Weg: Vollsperrung bis 31. Januar 2025 wegen Sanierung einer Wasserleitung und Verlegung von Kabeln.
  • Am Reben: Vollsperrung vom 3. bis 12. Februar 2025 wegen Arbeiten am Bahnübergang.
  • Flensburger Straße: Vollsperrung bis 15. April 2025 wegen Ausbau der Velo-Route.
  • Albert-Schweitzer-Weg: Arbeiten bis Ende April 2025, Fußgängerverbindung wird saniert, Grünanlage und Kinderspielplatz geschlossen.
  • Alte Levensauer Hochbrücke: Vollsperrung bis Mitte Juni 2025 für Kraftfahrzeuge, Umleitung über benachbarte Brücke.
  • Preetzer Straße: Einseitige Sperrung bis 30. Juni 2025 wegen Bau einer Tagesklinik-Zweigstelle.
  • Hasseer Straße: Sanierung bis voraussichtlich Ende November 2025, umfassende Arbeiten an Abwasserkanälen und Straßenoberfläche.
  • Werftstraße: Einschränkungen bis 2026 für den Bau einer Premiumradroute, Änderungen bei der Verkehrsführung.

Zusätzliche Baustellen und Verkehrseinschränkungen

Zusätzlich berichtet die Stadt Kiel von einer Baumaßnahme, bei der die Deutsche Bahn Eisenbahnbrücken an der Alten Lübecker Chaussee erneuert. Dies führt zu einer teilweisen Sperrung der Alten Lübecker Chaussee, wobei nur ein Fahrbahnstreifen zur Verfügung steht.

Der Verkehr wird wechselseitig durch eine Ampelanlage geregelt, während die Durchfahrtshöhe unter den Brücken auf 3,60 Meter verringert wurde. Verkehrsschilder und Höhenkontrollen mit Metallplatten informieren über diese Einschränkung. Zudem wurde eine digitale Höhenkontrolle installiert, um zu hohe Lkw zu erkennen, was zur weiteren Regulierung des Verkehrs beiträgt.

Bei Erkennung eines zu hohen Fahrzeugs wird die Ampelanlage auf Rot geschaltet, um den Verkehr vor den Brücken zum Stillstand zu bringen. Eine Wendefläche für zu hohe Fahrzeuge wurde ebenfalls eingerichtet, um sicherzustellen, dass der Verkehr reibungslos fließen kann.

Details
Vorfall Regionales
Ort Kiel, Deutschland
Quellen