Stauprognose: Ein Wochenende voller Verkehr, aber kein Chaos erwartet!
Flensburg, Deutschland - Am kommenden Wochenende wird auf Deutschlands Autobahnen ein teils lebhafter, aber insgesamt überschaubarer Verkehr erwartet. Laut dem ADAC werden in neun Bundesländern – darunter Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen – die Osterferien enden. Gleichzeitig beginnen in den Niederlanden die einwöchigen Maiferien. Der ADAC prognostiziert, dass das Reiseaufkommen voraussichtlich geringer sein wird als zu Ferienbeginn, weshalb große Staus, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten, wahrscheinlich ausbleiben.
Die Hauptverkehrsspitzen werden am Freitagnachmittag und Samstagnachmittag erwartet. Dennoch gibt es aktuell über 1.000 Baustellen auf dem bundesweiten Autobahnnetz, weshalb der ADAC empfiehlt, sich über die aktuelle Verkehrs- und Baustellensituation zu informieren. Besonders staugefährdete Strecken sind unter anderem:
- A1: Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Hamburg
- Kölner Ring (A1/A3/A4)
- A2: Braunschweig – Magdeburg
- A3: Passau – Nürnberg – Würzburg
- A4: Görlitz – Dresden – Chemnitz
- A5: Basel – Karlsruhe – Heidelberg
- A6: Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7: Flensburg – Hannover sowie Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
- A8: Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
- A9: München – Nürnberg – Halle/Leipzig
- A10: Berliner Ring
- A12: Frankfurt (Oder) – Dreieck Spreeau
- A24: Hamburg – Schwerin – Berliner Ring
- A61: Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
- A81: Heilbronn – Stuttgart
- A93: Kufstein – Inntaldreieck
- A95/B2: München – Garmisch-Partenkirchen
- A99: Umfahrung München
Zusätzlich müssen Rückreisende aus dem benachbarten Ausland mit Verzögerungen rechnen. Auf der West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich sowie auf der Gotthardroute in der Schweiz sind Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Auch die Rückreise aus Polen, Tschechien und den Niederlanden könnte sich verlängern. Bei der Ausreise nach Frankreich kann es an den Grenzübergängen zu Wartezeiten kommen, während Kontrollen in den Niederlanden kaum den privaten Grenzverkehr beeinträchtigen.
Stau- und Wartezeiten sind an mehreren Übergängen zu erwarten, darunter:
- Österreich: Suben (A3), Walserberg (A8), Kiefersfelden (A93)
- Polen: Ludwigsdorf (A4), Frankfurt (Oder) (A12), Forst (A15)
Außerdem sind für dieses Wochenende einige Vollsperrungen angekündigt:
- A1: Hamburg Richtung Lübeck (25. April, 20 Uhr bis 28. April, 5 Uhr)
- A1: Köln – Dortmund (25. April, 22 Uhr bis 26. April, 10 Uhr)
- A21: Kiel Richtung Bargteheide (24. April, 19 Uhr bis 26. April, 5 Uhr)
Der ADAC weist darauf hin, dass Autofahrer bei stockendem Verkehr frühzeitig eine Rettungsgasse bilden sollten, da bei Nichteinhaltung Bußgelder von mindestens 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und ein Fahrverbot drohen. Details zur Verkehrssituation am kommenden Wochenende sind auch auf der Plattform des ADAC zu finden, wo eine umfassende Stauprognose bereitgestellt wird (ADAC).
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |