Risse in Lübecker Kirchturm: Dramatischer Einsatz in 107 Metern Höhe!
In Lübeck kam es zu einem dramatischen Einsatz in 107 Metern Höhe an der St. Jakobi Kirche. Industriekletterer wurden Montag beauftragt, den Wetterhahn von der Spitze des Kirchenbaus abzunehmen, um die Risse in der Kupferverkleidung zu untersuchen und den Druck auf den Turm zu reduzieren. Wie die Pastorin Bärbel Reichelt berichtete, wurden die Schäden während einer routinemäßigen Wartung festgestellt. Vermutlich ist Regenwasser in die Spitze der Kirche eingedrungen, was zu Beschädigungen an Holz und Kupferverkleidung führte und die Gefahr herabfallender Teile auf den Bürgersteig mit sich brachte.
Aufgrund dieser Risse wurde die Kirche umgehend geschlossen, zwei Gottesdienste am 26. April und 3. Mai 2025 entfielen, und der Bereich um die Kirche wurde abgesperrt. Im Jahr 2019 fiel bereits ein zwei Meter langer und 40 Kilogramm schwerer Uhrzeiger von der Kirchturmuhr, ohne dass jemand verletzt wurde. Experten stellten fest, dass Materialermüdung eine Schraubverbindung zwischen Zeiger und Welle gelöst hatte. Der Sprecher des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, Bastian Modrow, informierte, dass die Kosten für die aktuellen Schäden noch nicht bekannt seien.
Sicherheitsmaßnahmen und Zukunft des Kirchengebäudes
Fachleute halten eine zeitnahe Sicherungsmaßnahme für notwendig. Die Kirchengemeinde St. Jakobi hat in Abstimmung mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg entsprechende Schritte eingeleitet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Aktuelle Wartungen haben einen Schaden am Kaiserstiel, dem Bereich unterhalb der Turmkugel, und aufgebrochene Teile der Kupferverkleidung ergeben.
Am 25. April 2025 wurde das Kirchengrundstück vorübergehend gesperrt, da das Betreten des Geländes nicht gestattet ist. Der Jakobikirchhof kann in einem abgegrenzten Korridor passiert werden. Das Geläut ist vorübergehend außer Betrieb. Für den 4. Mai 2025 sind Sicherungsmaßnahmen geplant, wobei temporäre Vollsperrungen rund um die Kirche erfolgten. Zufahrten und Zuwegungen zu privaten Grundstücken werden bis zu sechs Stunden nicht zugänglich sein. Anwohnende und Gewerbetreibende werden über die Abläufe informiert.
Zusätzlich führt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg seit 2024 ein Projekt zur systematischen Überprüfung aller Kirchen durch. Ziel ist eine umfassende Zustandsbewertung der entsprechenden Bauteile bis 2026/2027, um derartige Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden, wie Bild berichtete.
Die Kirche St. Jakobi wird in zwei Jahren 800 Jahre alt; die Turmspitze wurde 1657 erbaut, was die Bedeutung des Erhalts dieses historischen Bauwerks unterstreicht, wie auch in dem Artikel von Kirche Lübeck nachzulesen ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ursache | Regenwasser |
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |