Drama in Wesselburen: Großbrand im Getreidesilo löst Evakuierung aus!
Wesselburen, Deutschland - In Wesselburen, einem Ort im Kreis Dithmarschen, kam es am Donnerstagmorgen zu einem Brand in einem Trafo-Häuschen. Die Feuerwehr war mit fünf Wehren und rund 80 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen, das im Betriebsgelände eines Landhandels ausgebrochen war. Der Trafo maß etwa fünf mal zwei Meter und befindet sich direkt neben einem Getreidesilo.
Wie NDR berichtete, sorgen die Nachlöscharbeiten für zusätzliche Herausforderungen, während ein Stromausfall in der gesamten Region Wesselburen aufgetreten ist. Der Zeitpunkt, an dem die Stromversorgung wiederhergestellt werden kann, bleibt unklar.
Komplexe Löscharbeiten
Der Feuerwehr berichtet zudem von einem schwer zugänglichen Brandherd in der nahegelegenen Trocknungsanlage des Getreidesilos. Temperaturen im Silo lagen zwischen 600 und 700 °C, was die Löscharbeiten enorm erschwerte. Löschen war nur von außen durch Fahrzeuge mit Teleskoparmen möglich, wie feuerwehr.de ausführte. Aufgrund der hohen Temperaturen wies die Gebäudehülle Risse auf.
Wegen der Instabilität des Silos kam es zu einer Evakuierung umliegender Straßen, darunter Heider Chaussee, Heidstieg und Klaus-Groth-Straße. Rund 25 Anwohner wurden vorübergehend untergebracht und vom Roten Kreuz versorgt. Nachdem die Fachberatung des Technischen Hilfswerks (THW) die Einsturzgefahr festgestellt hatte, konnte diese jedoch später wieder aufgehoben werden, sodass die Anwohner zurückkehren konnten.
Der Brand wurde gegen 04:15 Uhr gemeldet. Mehrere Freiwillige Feuerwehren waren ausgerückt und die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin, bis sie gegen 08:00 Uhr schließlich beendet werden konnten. Im Silo befanden sich ungefähr 30 Tonnen Getreide, und die versicherten Schäden werden im sechsstelligen Bereich vermutet. Der Verkehr auf der angrenzenden Bahnlinie blieb von dem Vorfall unberührt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ort | Wesselburen, Deutschland |
Verletzte | 25 |
Schaden in € | 100000 |
Quellen |