Smartphone-Verbot am Niebüll-Gymnasium: Konzentration retten!
Niebüll, Deutschland - Am Gymnasium in Niebüll, im Kreis Nordfriesland, wurde ein Smartphone-Verbot im Hauptgebäude eingeführt, das ab sofort für rund 850 Schülerinnen und Schüler gilt. Schulleiter Eckhard Kruse betont, dass die Konzentration der Kinder ohne Handys verbessert werden kann. Er weist darauf hin, dass die Geräte während der Pausen zu dominant seien und den Austausch unter den Schülerinnen und Schülern beeinträchtigen würden. Auch an der Gemeinschaftsschule in Niebüll wurde ein erweitertes Smartphone-Verbot beschlossen, wie NDR berichtete.
Wirkungen von Smartphone-Verboten in Schulen
Parallel zu den Entwicklungen in Niebüll untersuchte eine neue Studie der Universität Augsburg die Auswirkungen von Handyverboten in Schulen auf das soziale Klima und die Lernleistungen. Diese Studie, veröffentlicht im Fachjournal Education Sciences, verglich fünf umfassende Studien aus Norwegen, Spanien, Tschechien, England und Schweden. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Smartphone-Verbot positive Effekte auf das soziale Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern hat. Ein verbessertes soziales Klima fördert demnach erfolgreiches Lernen und Lehren. Zudem wird festgestellt, dass Lehrer bestätigen, dass sichtbare Handys die Konzentration und die Lernprozesse beeinträchtigen. Handys haben auch das Potenzial, das soziale Klima durch Cybermobbing zu verschlechtern.
Die Forscher betonen, dass reine Handyverbote ohne pädagogische Begleitung wenig bewirken. Es sei wichtig, dass Schüler lernen, verantwortungsbewusst mit Technik umzugehen. Empfehlungen umfassen daher die Kombination von Verboten mit Bildungsmaßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz. Produkte wie Smartphones sollten auch als Unterrichtselemente genutzt werden, um die Medienmündigkeit zu entwickeln. Ein striktes Verbot wird insbesondere für die unteren Klassen als sinnvoll erachtet, während ältere Schüler eigenverantwortlich mit Handys umgehen sollten. In Ländern wie Frankreich, Italien, Großbritannien und den Niederlanden sind bereits ähnliche Handyverbote in Schulen eingeführt worden, wie Tagesschau berichtete. In Deutschland wächst der Druck, nach dem Rückgang der Schülerleistungen in der PISA-Studie 2022, Handyverbote in Schulen zu diskutieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Niebüll, Deutschland |
Quellen |