Sturmfluten an der Ostsee: Aktuelle Pegelstände und Warnungen für Schleswig-Holstein!

Rendsburg-Eckernförde, Deutschland - In der Zeit von Juli 2022 bis Juni 2023 wurden an der Ostseeküste insgesamt fünf Sturmfluten registriert, während in der Saison 2021/2022 sieben Sturmfluten auftraten. Dies geht aus den aktuellen Meldungen hervor, die kn-online.de zufolge auch die Niedrigwasserereignisse betreffen, von denen in der Saison 2022/2023 zwei und in der Saison 2021/2022 vier verzeichnet wurden.

Die Sturmfluten an der deutschen Ostseeküste werden in verschiedene Klassen eingeteilt: Eine Sturmflut liegt zwischen 1,00 und 1,25 Metern über dem mittleren Wasserstand, eine mittlere Sturmflut bewegt sich zwischen 1,25 und 1,50 Metern, während eine schwere Sturmflut zwischen 1,50 und 2,00 Metern liegt. Über 2,00 Meter wird von einer sehr schweren Sturmflut gesprochen.

Pegelstände und Hochwasserwarnungen

Die Pegelstände an der Ostsee, insbesondere bei Kiel-Holtenau, zeigen vielfältige Messwerte. Der mittlere Wasserstand liegt bei 504 cm, während der mittlere Hochwasserstand 626 cm seit dem 1. November 2010 beträgt. Der höchste Hochwasserstand wurde am 13. November 1872 mit 797 cm gemessen.

Für die Hochwasserwarnungen in Deutschland sind verschiedene Institutionen zuständig, darunter Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr. Die Hochwasserzentralen in jedem Bundesland nutzen zahlreiche Kommunikationskanäle, um die Bevölkerung zu warnen – von Radio und Fernsehen bis hin zu Warn-Apps und sozialen Medien.

Um sich gegen die Folgen von Sturmfluten vorzubereiten, wird geraten, folgende Verhaltensregeln zu befolgen: Strom und Gas abstellen, wichtige persönliche Dinge in höhere Stockwerke bringen, ein batteriebetriebenes Radio und eine Taschenlampe bereithalten sowie Lebensmittel- und Trinkwasservorräte anzulegen. Auch sollte man Uferbereiche meiden und ein Handgepäck für eine eventuelle Räumung bereitstellen.

Wie die Informationen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie bestätigen, wird die Anzahl der Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste in drei Klassen eingeteilt. Unter den für die Saison 2023/2024 angegebenen Sturmfluten finden sich auch solche mit maximalen Ausprägungen, die signifikante Wasserstände über dem mittleren Hochwasser erreichten. Diese Einteilungen zeigen, dass Sturmfluten ein häufiges und bedeutendes Naturereignis an den deutschen Küsten darstellen, insbesondere im Winterhalbjahr.

Details
Vorfall Naturkatastrophe
Ursache Sturmflut
Ort Rendsburg-Eckernförde, Deutschland
Quellen