Schmutzige Luft in Kiel: Feinstaubwerte erreichen alarmierende Höhe!
Kiel, Deutschland - Am 4. Mai 2025 zeigt eine aktuelle Analyse der Luftqualität in Kiel, dass die Messstation in der Bahnhofstraße Feinstaub-Partikel (PM10) pro Kubikmeter Luft erfasst. Laut den Daten hat der Grenzwert für PM10 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, der jährlich 35-mal überschritten werden darf, wie kn-online.de berichtet. Die Luftqualität wird durch drei Werte bewertet: Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon.
Die Grenzwerte sind wie folgt festgelegt: Werte über 200 μg/m³ für Stickstoffdioxid, 100 μg/m³ für Feinstaub und 240 μg/m³ für Ozon gelten als sehr schlecht; zwischen 101 und 200 μg/m³ für Stickstoffdioxid, 51 und 100 μg/m³ für Feinstaub sowie 181 und 240 μg/m³ für Ozon als schlecht. Mäßige Werte liegen zwischen 41 und 100 μg/m³ für Stickstoffdioxid, 35 und 50 μg/m³ für Feinstaub und 121 bis 180 μg/m³ für Ozon. Die Messung erfolgt als Stundenmittel für Stickstoffdioxid und Ozon oder stündlich gleitendes Tagesmittel für Feinstaub.
Gesundheitliche Empfehlungen und Effekte der Luftqualität
In der EU werden jährlich etwa 240.000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub registriert. Empfehlungen bei schlechter Luftqualität sind unterschiedlich: Bei sehr schlechter Qualität sollten empfindliche Personen körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden, während bei schlechter Qualität anstrengende Tätigkeiten vermieden werden sollten. Bei mäßiger Qualität sind kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen unwahrscheinlich, jedoch könnten langfristige Effekte auftreten.
Ein wichtiger Aspekt ist der Einfluss des Silvesterfeuerwerks auf die Feinstaubbelastung. Obwohl es zu einem Anstieg der Feinstaubwerte nach Mitternacht führen kann, wird dieser im Vergleich zur ganzjährigen Belastung als nicht signifikant angesehen. Jährlich setzt Feuerwerk etwa 2050 Tonnen Feinstaub frei, wobei 1500 Tonnen (75%) davon in der Silvesternacht freigesetzt werden.
Zusätzlich wurden Temperatur und Windgeschwindigkeit über 24 Stunden untersucht. Dies zeigt, dass die Temperatur bis 11°C ansteigt, während die Windgeschwindigkeit zwischen 3,6 und 25,2 km/h schwankt, wie iqair.com dokumentiert. Solche Daten sind relevant, um die Luftqualität zu bewerten und die Effekte von Wetterbedingungen auf die Luftverteilung zu verstehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ort | Kiel, Deutschland |
Schaden in € | 2000000000 |
Quellen |