Bayern München: Heimstärke trotz Rückschläge - Meisterschaft in Sicht!

Der FC Bayern München hat in dieser Saison einige bemerkenswerte Entwicklungen zu verzeichnen. Trotz zwei Heimniederlagen gegen den VfL Bochum und Inter Mailand, die Fragen zur Heimstärke des Vereins aufwarfen, zeigt die Statistik eine beeindruckende Heimbilanz. Mit 38 Punkten aus 15 Heimspielen, darunter 12 Siege, 2 Unentschieden und nur eine Niederlage, hat Bayern ein Torverhältnis von 48:16 erzielt. Diese Leistungen sichern den Münchenern einen Vorsprung von 7 Punkten und 18 Toren vor dem zweitplatzierten Bayer Leverkusen.

Bayern zeichnet sich als der stärkste His beim Heimspielverhältnis in den Top-4-Ligen Europas aus. Während der FC Barcelona in dieser Saison bereits 3 Heimniederlagen hinnehmen musste und Real Madrid 2, bleibt Paris Saint-Germain in der Ligue 1 nach 15 Heimspielen ungeschlagen. Zudem haben die europäischen Gegner Manchester City und Real Madrid zusammen bereits 4 Heimniederlagen in der Champions League kassiert. Bayern könnte mit zwei weiteren Siegen gegen Mainz und Borussia Mönchengladbach die beste Punkte-Heimbilanz in der Bundesligageschichte erreichen, was in den letzten 60 Jahren nur in 8 Spielzeiten übertroffen wurde. Die jüngste Heimpleite in der Champions League gegen Inter war die erste nach über 4 Jahren und die erste vor Zuschauern nach über 6 Jahren, wie Fehmarn24 berichtete.

Herausforderungen in der Champions League

Trotz des Erfolgs in der Bundesliga musste Bayern München eine herbe Enttäuschung in der Champions League hinnehmen. Das Team verlor mit 4-3 nach Aggregate im Viertelfinale gegen Inter Mailand. Diese Niederlage stellt einen Rückschlag dar, da das Ziel für die Saison darin bestand, das Finale in der Allianz Arena zu erreichen, das für den Verein eine symbolische Bedeutung hat. Trainer Vincent Kompany, der zuvor von Burnley kam, sieht sich aufgrund seiner mangelnden Erfahrung kritischen Stimmen gegenüber. Die Abwesenheit von Schlüsselspieler Jamal Musiala und weiteren wichtigen Akteuren wie dem erfahrenen Torhüter Manuel Neuer verschärfte die Situation in den entscheidenden Spielen.

Während Kompany in der Offensive und beim Pressing Fortschritte verzeichnete, scheint die Gesamtleistung des Teams nicht dominierend genug zu sein. Spieler wie Michael Olise haben sich unter Kompany hervorgetan, während andere wie Joao Palhinha und Hiroki Ito gemischte Leistungen zeigten. Besonders Joshua Kimmich und Dayot Upamecano machten in ihren Positionen positive Fortschritte. Dennoch wird Kompany kritisiert für eine negative Spielweise in bestimmten Partien und die mangelnde Kontrolle über die Spiele. Diese Herausforderungen könnten sowohl auf die Schwierigkeiten des Trainers als auch auf Einschränkungen innerhalb des Kaders zurückzuführen sein, wie The New York Times berichtete.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Ostholstein, Deutschland
Quellen