Bäderbahn bleibt: Ostholsteins Verkehrsplanung sorgt für Aufregung!

Am 2. Mai 2025 wurde in der Region Ostholstein von verschiedenen bedeutenden Ereignissen berichtet. Unter anderem wurde das neue Reitsportzentrum auf Fehmarn, das am 29. April 2025 eröffnet wurde, als herausragendes sportliches Projekt vorgestellt. Mit einer Investition von rund 6,4 Millionen Euro bietet die Anlage Deutschlands größten Ebbe-Flut-Außenplatz und richtet sich sowohl an leistungsorientierte als auch an Freizeit-Reiter.

Die offizielle Eröffnung des Reitsportzentrums in Burg, Fehmarn, fand im Beisein zahlreicher Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft statt. Zu den Einrichtungen gehören zwei freitragende Reithallen, darunter die „Stolz Arena“ mit den Dimensionen 30 x 70 Metern, die für hochkarätige Reitevents genutzt wird, sowie die „VR Bank Halle“ als Trainingsstätte für die Mitglieder. Der Fehmarnsche Ringreiterverein e.V. (FRRV) unterstreicht die Notwendigkeit des Umzugs von seinem alten Standort, um die Reitsportbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Vielfältiges Veranstaltungsangebot

Den ersten sportlichen Höhepunkt bildet ein Sandplatz-Springturnier, das vom 2. bis 4. Mai 2025 stattfinden wird. Darüber hinaus sind für das Jahr 2025 weitere sechs Reitturniere geplant, darunter das Fehmarn Pferde Festival im Springen und eine Dressurveranstaltung. Die neue Anlage steht auch externen Veranstaltern für Wettkämpfe zur Verfügung, was die Attraktivität der Region für den Reitsport erhöht.

Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten ist die Eröffnungsfeier des Reitsportzentrums mit einem bunten Programm versehen, welches Einblicke in die neuen Räumlichkeiten, Vereinsvorführungen und die Verleihung des goldenen Reitabzeichens umfasst. Die Anlage legt zudem einen Fokus auf ökologische Aspekte, wie modernes Regenwassermanagement und eine naturnahe Gestaltung der Außenanlagen.

Lärmschutz und Bahninfrastruktur

In einem anderen wichtigen Thema verpflichteten sich die Gemeinden Timmendorfer Strand und Lübeck, sich weiterhin für den Erhalt des Bahnverkehrs auf der alten Strecke nördlich von Haffkrug einzusetzen. Die Pläne zur Unterbrechung dieser Trasse für eine Lärmschutzwand wurden aufgegeben, was bedeutend für den zukünftigen Verkehr nach dem Bau des Fehmarnbelttunnels ist. Die Bahn hat zugesichert, die alte Trasse betriebsbereit zu halten, was für die Anwohner von zentraler Bedeutung ist.

Die Region erlebt zudem eine Belebung des Freizeitverkehrs, da die Bimmelbahnen wieder in Betrieb genommen wurden. Diese kleinen Züge, darunter selbstgebaute Modelle, fahren von April bis Oktober zwischen Fehmarn und Travemünde.

Für Gourmets bietet der Imbiss Störteburger in Timmendorfer Strand nach einem Brand im Jahr 2024 wieder seine beliebte Fischsuppe an und hat seinen neuen Standort eröffnet. Der Betreiber hofft, an den alten Standort zurückkehren zu können, was von der Gemeinde abhängt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Region Ostholstein mit der Eröffnung des Reitsportzentrums und der Stärkung des Bahnverkehrs auf einem guten Weg ist, ihre Attraktivität für Bewohner und Besucher zu steigern.

Details
Ort Burg, Fehmarn, Deutschland
Quellen