Wolfsburgs Wölfinnen: Bereit für den Elferkampf gegen Barcelona!
Eindhoven, Netherlands - Am 18. März 2025 bereitet sich der VfL Wolfsburg intensiv auf das kommende Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League gegen den FC Barcelona vor. Laut VfL Wolfsburg ist das Team sowohl mental als auch physisch bereit, sich der Herausforderung zu stellen. Trainer Tommy Stroot gibt einen Überblick über die aktuelle Personalsituation und hebt die Fortschritte der Spielerinnen hervor. Camilla Küver und Kristin Demann sind weiterhin nicht verfügbar, während Kathy Hendrich sowohl im Hin- als auch im Rückspiel gegen Barcelona ausfällt, jedoch möglicherweise für das folgende Spiel gegen Essen zurückkehrt. Merle Frohms trainiert individuell nach einer dreieinhalbwöchigen Pause, zudem ist Nelly Smolarczyk als neue Keeperin im Champions-League-Kader aufgenommen worden. Marina Hegering konnte eine normale Trainingseinheit absolvieren.
Stroot beschreibt den Spielstil Barcelonas als Tiki-Taka, was viel Ballbesitz und ein aggressives Offensivspiel mit sich bringt. Daher betont er die Notwendigkeit, defensiv stark und geduldig zu sein, um Chancen zu kreieren. Besonders hebt er Ewa Pajor hervor, die jederzeit für eine Überraschung sorgen kann. Für das bevorstehende Hinspiel erwartet er ein intensives Spiel und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer. Auf die Ligasituation angesprochen, äußert er, dass es gute Möglichkeiten gibt, den zweiten Platz zu sichern und sich direkt für die Champions League zu qualifizieren. Im Gegensatz dazu steht Barcelona unter Druck, da sie die Champions League gewinnen wollen. Tickets für die Partie sind über den Wölfeshop und die Tageskassen erhältlich, und DAZN wird das Match im kostenlosen Livestream übertragen.
Barcelona sichert sich den Titel
Wie AP News berichtet, gewann Barcelona kürzlich seinen zweiten Titel in der Frauen-Champions League, indem das Team Wolfsburg mit 3:2 besiegte. Die Partie fand in Eindhoven, Niederlande, vor einer Rekordkulisse von 33.147 Zuschauern statt. Barcelona lag zur Halbzeit 0:2 zurück, nachdem Ewa Pajor und Alexandra Popp für Wolfsburg getroffen hatten. Im zweiten Durchgang erzielte Patricia Guijarro zwei Tore in der 48. und 50. Minute, wodurch sie den Ausgleich herstellte. Den Siegtreffer erzielte Fridolina Rolfö in der 70. Minute nach einem Defensivfehler von Wolfsburg.
Guijarro wurde als Spielerin des Spiels ausgezeichnet, äußerte jedoch den Wunsch, noch mehr Tore zu erzielen. Lucy Bronze, Verteidigerin von Barcelona, sicherte sich mit diesem Sieg ihren vierten Champions-League-Titel. Ewa Pajors Eröffnungstor war ihr neuntes im Turnier und machte sie somit zur Torschützenkönigin. Zudem erreichte Alexandra Popp mit ihrem Tor einen Rekord, indem sie in vier Finals traf. Barcelona’s Trainer Jonatan Giráldez hatte in der letzten Saison im Finale gegen Lyon verloren, woraufhin die Freude über den Titelgewinn umso größer ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Eindhoven, Netherlands |
Quellen |