Wolfsburgs Schillerstraße: Ende des Verkehrsversuchs – was nun?
Der einjährige Verkehrsversuch auf der Schillerstraße in Wolfsburg, der einen Popup-Radweg umfasst, neigt sich dem Ende zu. Die Stadt Wolfsburg hat die Evaluation des Projekts durch das Fachbüro LK Argus Kassel abgeschlossen. Kritische Faktoren des Projekts sollen identifiziert und angepasst werden.
Der eingeführte Radweg bietet Radfahrern seit Projektbeginn eine eigene Spur, während Autofahrer auf einen Fahrstreifen verzichten müssen. Geplante Änderungen, die im Rahmen der Evaluation besprochen werden, beinhalten die Wiedererlaubnis des Linksabbiegens von der Schillerstraße in Richtung Osten sowie Anpassungen an den Bushaltestellen, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Evaluation werden im Arbeitskreis Radverkehr am 1. April vorgestellt, und die Kommunalpolitik wird anschließend über die nächsten Schritte entscheiden.
Details zum Verkehrskonzept
Der Radstreifen erstreckt sich über etwa 680 Meter und wurde durch verschiedene Maßnahmen wie Beschilderung und bauliche Eingriffe realisiert. Das Hauptziel des Projektes bestand darin, die Flächen für Fuß- und Radverkehr zu entflechten und den Radverkehr zu fördern. Täglich nutzten bis zu 550 Radfahrer den neuen Radweg; auch an Tagen mit weniger idealen Wetterbedingungen blieben es durchschnittlich 400 Radfahrer.
Die Neuaufteilung des Verkehrsraumes hat grundsätzlich funktioniert, wodurch Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern weitgehend gelöst werden konnten. Begegnungen zwischen Radfahrern und Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs an Haltestellen verliefen in 97 bis 99 Prozent der Fälle unproblematisch. Zudem gab es keine kausalen Zusammenhänge im Unfallgeschehen mit dem Verkehrsversuch, wie waz-online.de berichtete.
Dennoch äußerten einige Einzelhändler in der Porschestraße Kritik am Verkehrsversuch und begrüßten die mögliche Rückkehr zu vorherigen Regelungen.
Die Citylife-Wolfsburg berichtete über die bevorstehenden Evaluationsphase, die voraussichtlich bis Spätsommer 2024 abgeschlossen sein wird. Ziel dieser Phase ist es, eine umfassende Datenlage zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erheben, womit die Zukunft des Popup-Radweges entschieden werden soll. Dazu wird eine Verkehrsbefragung durchgeführt, die alle Beteiligten umfasst, sowie Daten aus Unfallkarten der Polizei und von Radzählstellen berücksichtigt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Schillerstraße, 38440 Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |