VfL Wolfsburg: Zwei Projekte für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz!

Wolfsburg, Deutschland - Der VfL Wolfsburg hat mit zwei Projekten für gesellschaftliches Engagement im Sport bedeutende Nominierungen erhalten. Diese Initiativen zielen darauf ab, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit aktiv zu fördern.

Das erste Projekt mit dem Titel **StrongHER – Chancen durch Fußball und Bildung** verfolgt das Ziel, benachteiligten Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren neue Perspektiven zu bieten. Es wird an den Standorten Chattanooga in den USA sowie Tecuanipa und Coronango in Mexiko umgesetzt. Zu den Maßnahmen gehören regelmäßige Fußballtrainings, Bildungsangebote und Mentoring-Programme, die durch ein „Train-the-Trainer“-Konzept lokale Trainerinnen und Trainer einbeziehen. Zudem stehen die Schaffung sicherer Räume und die Förderung der emotionalen Entwicklung im Zentrum des Projekts, das darauf abzielt, die gesamte Gemeinschaft durch nachhaltiges Engagement zu stärken, wie VfL Wolfsburg berichtete.

Engagement für Klima und Umwelt

Das zweite Projekt, **Wir für Klima und Umwelt – Nachhaltigkeit als Vereinsstrategie**, bekennt sich aktiv zum Klimaschutz, zur Förderung der Biodiversität und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Dieses Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit Partnern wie NABU Deutschland, verschiedenen Unternehmen und Start-ups umgesetzt. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Umstellung auf LED-Beleuchtung, die Einführung nachhaltiger Produkte im Fanshop sowie die Installation von Mikroplastikfiltern auf den Trainingsplätzen.

Wolfsburg engagiert sich zudem in globalen Initiativen wie den Sports for Climate Action und Race to Zero, die auf eine nachhaltige Entwicklung im Sport abzielen. Die Verantwortung und die Relevanz solcher Projekte werden durch die Bildungsinitiativen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) weiter untermauert. Diese Bildungsmaßnahmen, die seit 2015 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert werden, zielen darauf ab, BNE in allen Bildungsbereichen zu verankern. Sie adressieren ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen und fördern Chancengerechtigkeit sowie Lebensqualität, wie BMBF berichtet.

Diese Initiativen des VfL Wolfsburg stehen somit im Einklang mit dem globalen Streben, durch Bildung und nachhaltige Projekte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben.

Details
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen